Der König kann mich mal! Vadim Glowna als Bach

Mein Name ist Bach

KINOSTART: 08.04.2004 • Historienfilm • Deutschland, Schweiz (2003) • 97 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Mein Name ist Bach
Produktionsdatum
2003
Produktionsland
Deutschland, Schweiz
Filmstudio
CAB Productions, TSR, Pandora Film, Twenty Twenty Vision Filmproduktion, WDR, SRG SSR
Laufzeit
97 Minuten

Mai 1747, Potsdam: Der gefeierte Komponist Johann Sebastian Bach kommt mit seinem ältesten Sohn Friedemann an den Hof Friedrich II. von Preussen. Er besucht seinen Sohn Emanuel, um seinen Enkelsohn zu taufen. Noch am Abend der Ankunft kommt es zur ersten Konfrontation zwischen dem musikbegeisterten Preussenkönig und Bach: Als Friedrich ihm befiehlt, eine Fuge zu sechs Stimmen auf eine gemeine kleine, von ihm selbst erdachte Melodie zu improvisieren, weigert sich Bach kurzerhand. Dies ist der Auftakt zu einer erbitterten Auseinandersetzung zwischen den beiden...

Sechs Jahre lang arbeitete die Schweizer Regisseurin Dominique de Rivaz an ihrem Debütfilm, in dem sie das historisch verbürgte Zusammentreffen der beiden Lichtgestalten als Ausgangspunkt für ihre Geschichte von Vätern und Söhnen nutzt. Da ist etwa Friedrich II., der seinen Vater hasst und in Bach am Ende seinen Wunschvater zu erblicken scheint. Und da sind die Söhne Bachs, die ihrem Vater zum Vorwurf machen, nicht aus seinem übermächtigen Schatten treten zu können und im Wettstreit miteinander liegen. Dazu gesellt sich die Liebesgeschichte zwischen des Königs Schwester Amalia (beachten Sie die junge Karoline Herfurth) und dem ältesten Komponistensohn. Das alles ist gut gespielt, Vadim Glowna nahm für seine Rolle sogar Cembalo- und Flötenunterricht und spielt im Film vier Stücke selbst. Jürgen Vogel kommt als Blaublütler zwar ein wenig ungewohnt daher, verleiht der zerrissenen Seele aber unerhörten Ausdruck. Prächtige Kostüme, stimmige Dekors und eine exzellente Kamera (Ciro Cappellari, "Aprilkinder", "Mörderinnen") lassen hier die Zeit des Barocks wieder aufleben, unterlegt von Bach-Melodien, denen der flämische Komponist Frédéric Devreese ("Das Sakrament") ein modernes Gewand schneiderte. Ein Manko: Die Vielschichtigkeit der Handlungsstränge geht auf Kosten der Charakterzeichnung der Protagonisten, die zum Teil an Tiefe vermissen lässt.

Foto: Pegasos

Darsteller

Anatole Taubman als Bond-Gegenspieler Elvis
Anatole Taubman
Lesermeinung
Detlev Buck am Set von "Same Same But Different"
Detlev Buck
Lesermeinung
Gefragter Schauspieler: Jürgen Vogel.
Jürgen Vogel
Lesermeinung
Vadim Glowna
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Paul Herwig Henning Peker Michel Cassagne Patrice-Luc Doumeyrou Daniel Lommatzsch Joachim Tomaschewsky Gilles Tschudi Philippe Vuilleumier

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung