Der versierte Therapeut Harald (Erwin Steinhauer, Mitte) macht mit Joana (Aglaia Szyszkowitz) und Valentin (Devid Striesow) die Fingerübung.
Aglaia Szyszkowitz, Devid Striesow und Erwin Steinhauer glänzen in der Beziehungskomödie "Die Wunderübung" von Michael Kreihsl.

Die Wunderübung

KINOSTART: 28.06.2018 • Komödie • A (2017) • 90 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
A
Laufzeit
90 Minuten

Filmkritik

Kino als Therapiestunde
von Gabriele Summen

"Solche Übungen kann man nur mit Menschen machen, mit denen man solche Übungen auch machen kann, aber nicht mit meiner Frau!", stöhnt der Ehemann beim Paartherapeuten. Für jedes Paar, das schon sehr lange zusammen ist, kann das gemeinsame Anschauen von Michael Kreihsls Beziehungskomödie zur titelgebenden, erhellenden "Wunderübung" werden. Raffiniert, wie die literarische Vorlage von Daniel Glattauer die Komplexität langjähriger Beziehungen und ihre vertrackten Dynamiken aufdeckt. Kreihsl hat die Romanvorlage bereits erfolgreich als Theaterstück inszeniert. Aglaia Szyszkowitz brilliert sowohl auf der Bühne als auch im filmischen Kammerspiel als frustrierte und scharfzüngige Ehefrau. Den verstockten Ehemann mimt dieses Mal der wandlungsfähige Devid Striesow, mit dem Kreihsl schon "Liebe möglicherweise" drehte.

Zu Beginn sieht man zwei Menschen mittleren Alters in der Wiener U-Bahn. Sie sitzen nicht zusammen, beiden ist die Situation offensichtlich unbehaglich. Nicht im Traum würde man darauf kommen, dass diese beiden ein langjähriges Ehepaar sind, doch tatsächlich: Beide begeben sich in das Haus eines Paartherapeuten (Erwin Steinhauer) – sie nimmt die Treppe, er den Aufzug. Der Rest des 90 Minuten langen, aufgrund der grandiosen und nur gelegentlich zu theatralisch geratenen Schauspielerleistungen dennoch kurzweiligen Films spielt sich fortan in "Echtzeit" im Behandlungszimmer des zunächst namenlosen Herrn Magister ab.

Der gibt anfangs routiniert den freundlich zugewandten, etwas schusselig wirkenden Therapeuten. Das erste Wortgefecht der nicht auf den Mund gefallenen Historikerin Joana (Aglaia Szyszkowitz) und des Luftfahrtingenieurs Valentin (Devid Striesow) lässt nicht lange auf sich warten. Entweder man zuckt empfindlich im Kinosessel zusammen ob des Sprengstoffes, der fortan permanent in der Luft liegt, oder man versucht sich gelegentlich an einem befreienden Lacher.

Die Rollen des an Schlagfertigkeit kaum zu überbietenden Ehepaares, denen ihr Therapeut eine "perfekt eingespielte Streitkultur auf hohem Niveau" attestiert, sind eindeutig verteilt: Sie redet sich in Nullkommanichts in Rage, er schweigt tendenziell eher beleidigt oder weicht aus. Schuld suchen die beiden nur beim anderen, jeder weiß im Voraus, was der andere sagen oder wie er reagieren wird.

Der etwas spleenige Therapeut Harald, den man als Zuschauer rasch ins Herz schließt, leitet sie zu Rollenspielen und Übungen an. So sollen sie sich beispielsweise mit geschlossenen Augen vorstellen, ihre Probleme hätten sich in Luft aufgelöst – was durch den Niesanfall Valentins jedoch misslingt. Beim Rollentausch mit Kasperlepuppen bleibt einem das Lachen ob der Boshaftigkeit des 17 Jahre verheirateten Ehepaares, das gemeinsam zwei Kinder großgezogen hat, im Halse stecken.

Kameramann Wolfgang Thaler holt aus diesem perfekt getimten Wechselspiel aus höhnischen Worten, unzweideutigen Gesten und finsteren Blicken alles heraus. Allerdings muss man sich dieses filmische Kammerspiel, das zuweilen an die ähnlich geartete schwarze Komödie "Der Gott des Gemetzels" von Roman Polanski erinnert, nicht unbedingt auf der großen Leinwand anschauen.

Der Paartherapeut, der zwischendurch fragt, warum sich die beiden eigentlich nicht trennen, wirkt zunehmend entnervter und abwesender, nickt ein, kleckert sich Joghurt auf das Hemd und trinkt Alkohol. Schließlich zieht der gewiefte Profi sein letztes Ass aus dem Ärmel: die "paradoxe Intervention". Ob es ihm damit gelingen wird, das zutiefst verkrachte Paar wieder zusammenschweißen, sollte man in dieser Kino-Therapiestunde selbst herausfinden.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Beliebter TV-Star: Aglaia Szyszkowitz (hier in der ARD-Produktion "Am Ende der Lüge").
Aglaia Szyszkowitz
Seit 2013 ermittelt Devid Striesow am Saarbrücker "Tatort".
Devid Striesow
Charakterkopf aus der Alpenrepublik: Erwin Steinhauer.
Erwin Steinhauer

News zu

Neu im kino

Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Mädchen Mädchen (2025)
Mädchen Mädchen!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025)
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
One to One: John & Yoko (2025)
One to One: John & Yoko
Dokumentarfilm • 2025
M3GAN 2.0 (2025)
M3GAN 2.0
Action • 2025
F1 (2025)
F1 - Der Film
Action • 2025
Elio (2025)
Elio
Familie • 2025
prisma-Redaktion
28 Years Later (2025)
28 Years Later
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Der letzte Takt (2024)
Der letzte Takt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Drachenzähmen leicht gemacht (2025)
Drachenzähmen leicht gemacht
Action • 2025
prisma-Redaktion
Guns Up (2025)
Guns Up
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Ugly Stepsister (2025)
The Ugly Stepsister
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Akiko, der fliegende Affe (2025)
Akiko, der fliegende Affe
Familie • 2025
prisma-Redaktion