I am Zlatan

KINOSTART: 19.05.2022 • Biografie • Sweden (2021) • 100 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Jag är Zlatan
Produktionsdatum
2021
Produktionsland
Sweden
Laufzeit
100 Minuten
Zlatan auf der großen Leinwand
Von Jonas Decker

"Typen, wir brauchen echte Typen!": Im modernen Fußball wird oft darüber geklagt, dass es an Persönlichkeiten fehlt – also an Spielern, die auf dem Platz nicht nur durch ihre Leistung auffallen und abseits des Rasens mehr als nur glatt polierte Floskeln von sich geben. Mindestens einen solchen "Typen" gibt es aber noch: Zlatan Ibrahimovic.

Mit inzwischen 40 Jahren spielt er immer noch Profi-Fußball auf höchstem Niveau, derzeit beim AC Mailand. Zwei Autobiografien hat der Schwede aber auch schon veröffentlicht. Die erste, "I am Zlatan", wurde nun von Regisseur Jens Sjögren verfilmt. Nicht fürs TV-Spartenprogramm oder irgendeine DVD, sondern fürs Kino – standesgemäß, könnte man sagen.

Ajax Amsterdam, Juventus Turin, Inter Mailand, FC Barcelona, Paris Saint Germain, Manchester United, der AC Mailand: Aus sportlicher Sicht blickt Zlatan Ibrahimovic auf eine Karriere zurück, die glänzender kaum sein könnte. Daneben kennt aber jeder Fan auch die YouTube-Videos, in denen Zlatan einfach Zlatan ist – Schiedsrichter provozieren, Mitspieler ärgern, auf Pressekonferenzen erklären, wie großartig Zlatan ist. Der 1,95-Mann mit der markanten Nase, dem Zopf und dem Anker-Bart hat sich längst zur eigenständigen Marke entwickelt. Doch wo kommt dieser "Typ" eigentlich her? Das ist die Geschichte, die Jens Sjögren mit "I am Zlatan" erzählt.

Zlatan Ibrahimovic entstammt einer Familie, die aus dem Balkan nach Schweden einwanderte, und wächst in Rosengård auf, dem Armenviertel von Malmö – die Familie hat wenig. Zlatan lernt sich auf der Straße durchzuschlagen, fällt schon früh als Rabauke auf. Was aber auch jeder sofort erkennt: Der Junge kann richtig gut kicken. Als Teenager wechselt er zum schwedischen Traditionsclub Malmö FF – der Beginn einer außergewöhnlichen Profi-Karriere.

Das Biopic "I am Zlatan" erzählt die Zeit von der Kindheit bis zu Zlatans Wechsel zu Ajax Amsterdam, wo endgültig zum internationalen Star-Stürmer wurde. Es geht dabei aber nicht so sehr um die schönsten Tore des Schweden, sondern eher um seinen persönlichen Werdegang. Wer den jungen Zlatan (Dominic Andersson Bajraktari) zu Hause vor dem leeren Kühlschrank sieht, kann vielleicht besser nachvollziehen, warum er heute so ungeniert mit seinem Reichtum protzt. Wer sieht, gegen welche Widerstände er sich als angehender Profi (Granit Rushiti) durchsetzte, versteht vielleicht, warum er sich selbst heute für den Allergrößten hält.

Was Zlatan selbst über den Zlatan-Film denkt, ist übrigens nicht bekannt, jedoch nutzt der polarisierende Ausnahme-Stürmer auch dieses Projekt, um sich sozial zu engagieren: Von jedem gekauften Kinoticket werden 0,50 Euro an die Organisation "Ein Herz für Kinder" gespendet, um benachteiligte Kinder zu unterstützen – der millionenschwere Star-Sportler mit der großen Klappe und den teuren Autos hat nicht vergessen, wo er herkommt.

Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Pearl
Horrorfilm • 2022
prisma-Redaktion
The Boogeyman
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Spider-Man: Across the Spider-Verse
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Und dann kam Dad
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Renfield
Horrorkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey verkörpert in der Realfilm-Neuinterpretation von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" die Titelheldin.
Arielle, die Meerjungfrau
Familienfilm • 2023
Asterix & Obelix im Reich der Mitte
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Ernesto's Island
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Fast & Furious 10
Action • 2023
prisma-Redaktion
Winnie the Pooh: Blood and Honey
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Book Club – Ein neues Kapitel
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Beau is Afraid
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Das Lehrerzimmer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Spoiler Alarm
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Guardians of the Galaxy: Volume 3
Sciencefiction-Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Evil Dead Rise
Horror • 2023
prisma-Redaktion
Champions
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Whale
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Das reinste Vergnügen
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Infinity Pool
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Empire of Light
Drama • 2022
prisma-Redaktion
"The Pope's Exorcist"
Horror • 2023
prisma-Redaktion
"Air: Der große Wurf"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
"Der Super Mario Bros. Film"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Florian Lukas als Nachrichtensprecher in "Good Bye, Lenin!"
Florian Lukas
Lesermeinung
Erol Sander wurde in Istanbul geboren und lebte zeitweise in Frankreich.
Erol Sander
Lesermeinung
Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Hendrikje Fitz, bekannt aus "In aller Freundschaft", starb im Alter von 54 Jahren an den Folgen ihrer Krebserkrankung.
Hendrikje Fitz
Lesermeinung
Henny Reents in dem Krimi "Tatort - Altes Eisen"
Henny Reents
Lesermeinung
Shaun Evans: seine Karriere, seine Serien, seine Filme.
Shaun Evans
Lesermeinung
Andreas Hoppe als Tatort-Kommissar Mario Kopper
Andreas Hoppe
Lesermeinung
Singt, tanzt, schauspielert, sieht gut aus: Franziska Petri
Franziska Petri
Lesermeinung
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Eine der ganz großen Schauspielerinnen Hollywoods: Ellen Burstyn
Ellen Burstyn
Lesermeinung
Ihm liegt jede Rolle - Charmebolzen und Böswicht: Andy Garcia
Andy Garcia
Lesermeinung
Wurde durch "Harry und Sally" weltbekannt: Meg Ryan.
Meg Ryan
Lesermeinung