Was Jules Verne wohl über Phileas Frogg (links) und Passepartout denken würde? Der Frosch und der Seidenaffe spielen die Hauptrollen in der neuesten Kino-Adaption des Verne-Klassikers "In 80 Tagen um die Welt".

In 80 Tagen um die Welt

KINOSTART: 03.02.2022 • Animationsfilm • Belgium, France (2021) • 88 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Le Tour du monde en 80 jours
Produktionsdatum
2021
Produktionsland
Belgium, France
Budget
20.000.000 USD
Laufzeit
88 Minuten

"In 80 Tagen um die Welt": Bei diesem Titel werden manche an den Spielfilm mit David Niven denken, der 1956 mit fünf Oscars ausgezeichnet wurde. Einige vielleicht an den TV-Mehrteiler, der kürzlich im ZDF-Weihnachtsprogramm lief. Irgendwer wird sicher auch sagen: Da gab es doch in den 80ern diese Zeichentrickserie mit dem Löwen, "Um die Welt mit Willy Fog". Und klar, die Experten verweisen auf den Originalroman von Jules Verne.

1873 wurde dieser bereits veröffentlicht, seitdem gab es unzählige Adaptionen in den unterschiedlichsten Genres und Formaten. Die neueste ist eine belgisch-französische Filmproduktion, die den unverwüstlichen Stoff für die Allerkleinsten aufbereitet.

Die Geschichte beginnt mit dem Seidenaffen Passepartout, der von großen Abenteuern träumt, aber ständig seine überbehütende Mutter im Nacken hat. Als er den Weltenbummler-Frosch Phileas Frogg trifft, wittert der Affe seine Chance. Phileas möchte im Rahmen einer Wette in 80 Tagen den Erdball umrunden, als Gewinn winken zehn Millionen Muscheln, und Passepartout wird sein Begleiter. So begeben sich die beiden auf ein tierisch-turbulentes Abenteuer, in dessen Verlauf sie einige FSK-0-Gefahren überstehen müssen, aber auch neue Freunde kennenlernen.

Der kinderfreundliche Wettlauf gegen die Zeit (und einen Mäuse-Inspektor, der Phileas gerne einsperren möchte) wurde inszeniert von Samuel Tourneux, der immerhin schon eine Oscar-Nominierung vorweisen kann ("Sogar Tauben kommen in den Himmel", 2007). Das Drehbuch stammt von Gerry Swallow ("Ice Age 2 – Jetzt taut's").

Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Shazam! Fury of the Gods
Fantasy • 2023
prisma-Redaktion
Scream VI
Horror • 2023
prisma-Redaktion
65
Sciencefiction • 2023
prisma-Redaktion
Die Fabelmans
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Sonne und Beton
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Creed III – Rocky's Legacy
Action • 2023
prisma-Redaktion
"Tár"
Drama • 2022
prisma-Redaktion
What's Love Got to Do with It?
Liebesfilm • 2023
prisma-Redaktion
Wo ist Anne Frank
Animationsfilm • 2021
prisma-Redaktion
Wann wird es endlich so, wie es früher nie war
Komödie • 2023
"Mumien – Ein total verwickeltes Abenteuer"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Perfect Addiction
Liebesfilm • 2023
prisma-Redaktion
Ant-Man and the Wasp: Quantumania
Actionkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Aussprache
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Knock at the Cabin
Mysterythriller • 2023
prisma-Redaktion
Magic Mike – The Last Dance
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Plane
Action • 2023
prisma-Redaktion
Ein Mann namens Otto
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Moritz Bleibtreu setzt sich in "Caveman" mit seinem ganz persönlichen inneren Höhlenmenschen auseinander.
Caveman
Komödie
Die drei ??? – Erbe des Drachen
Familienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Rache auf Texanisch
Thriller • 2022
prisma-Redaktion
Shotgun Wedding – Ein knallhartes Team
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Babylon – Rausch der Ekstase
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Scooter hautnah: Da die Band ohnehin viel ungeplante Freizeit hatte, ließen H. P. Baxxter (Bild) und Co. eine Dokumentation über sich drehen - "FCK2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter".
FCK2020 – Zweieinhalb Jahre mit Scooter
Dokumentarfilm

BELIEBTE STARS