Stell' dich nicht so an. Ich will doch nur etwas 
Spaß haben: Charlton Heston und Linda Harrison
Stell' dich nicht so an. Ich will doch nur etwas 
Spaß haben: Charlton Heston und Linda Harrison

Planet der Affen

KINOSTART: 01.01.1970 • Sciencefiction • USA (1967)
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Planet of the Apes
Produktionsdatum
1967
Produktionsland
USA
Schnitt

Nach siebenmonatiger Raumfahrt - auf der Erde sind inzwischen 2000 Jahre vergangen - muss Kommandant Taylor mit seinem Raumschiff auf einem fremden Planeten notlanden. Nach tagelangem Marsch erreicht er mit zwei überlebenden Begleitern fruchtbares Gebiet. Sie treffen auf eine Herde stummer Menschen, die von sprechenden Gorillas wie wilde Tiere gejagt werden. In der Gefangenschaft entgeht nur Taylor dem schrecklichen Schicksal der übrigen Leidensgenossen: entweder von den Affen getötet oder als medizinische Versuchskaninchen der Identität beraubt zu werden. Dank zweier menschenfreundlicher Affen-Wissenschaftler gelingt Taylor zusammen mit dem hübschen Mädchen Nova die Flucht. Verfolgt von Dr. Zaius, einem wissenschaftlichen und religiösen Führer des Affenstaates, erreichen die beiden die "Verbotene Zone". Taylor entdeckt ein furchtbares Geheimnis: Der "Planet der Affen" ist die von den Menschen vollkommen zerstörte Erde.

Schaffner drehte eine sehr gute, zivilisationskritische Post-Doomsday-Sciencefiction-Geschichte mit beklemmenden Bildern (vor allem die Schlusseinstellung), kongenialer Musik und hervorragenden Masken. Die Affen-Gesellschaft ist von rassistischer Überlegenheit, Hass und Intoleranz geprägt - jede Ähnlichkeit mit real existierenden Gesellschaftsformen ist unbedingt beabsichtigt. Nach dem Erfolg des Films entstanden vier Fortsetzungen: "Rückkehr zum Planet der Affen" (1969), "Flucht vom Planet der Affen" (1971), "Eroberung vom Planet der Affen" (1972) und "Schlacht um den Planet der Affen". Anschließend entstand auch eine TV-Serie. Planet der Affen wagte "Batman"-Regisseur Tim Burton eine leider wenig gelungene Neu-Interpretation des Stoffes.

Foto: Fox

Darsteller
Charlton Heston
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Ruby taucht ab
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Abenteuerfilm • 2023
prisma-Redaktion
No Hard Feelings
Komödie • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Elisabeth Shue bei einem Medientermin für "The Boys" im Jahr 2019.
Elisabeth Shue
Lesermeinung
Mina Tander in dem Psychothriller "Der Verdacht"
Mina Tander
Lesermeinung
Marco Girnth in Leipzig.
Marco Girnth
Lesermeinung
Der schwedische Schauspieler Dolph Lundgren.
Dolph Lundgren
Lesermeinung
Patrick Kalupa im Porträt - seine Rollen, sein Werdegang und sein Leben
Patrick Kalupa
Lesermeinung
Wurde 1998 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet: Hannes Jaenicke.
Hannes Jaenicke
Lesermeinung
Charakterdarsteller, Regisseur und Drehbuchautor:
Detlef Bothe
Detlef Bothe
Lesermeinung
Eric Dane - gut aussehend und charmant
Eric Dane
Lesermeinung
Schauspieler und Regisseur Russell Crowe.
Russell Crowe
Lesermeinung
Tom Hiddleston - Charmebolzen mit ganz viel Talent.
Tom Hiddleston
Lesermeinung
Etablierter Darsteller: Ken Duken.
Ken Duken
Lesermeinung
Der Millionen-Mann: Günther Jauch.
Günther Jauch
Lesermeinung
Ulrike Folkerts im Porträt - ihre Filme, ihre Karriere und ihr Privatleben im Überblick.
Ulrike Folkerts
Lesermeinung
Das könnte uns weiterbringen! Uwe Steimle als Jens Hinrichs.
Uwe Steimle
Lesermeinung