Roman J. Israel (Denzel Washington) ist ein Mann mit Idealen.
In "Roman J. Israel, Esq. - Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit" spielt Denzel Washington einen idealistischen Pflichtverteidiger.

Roman J. Israel, Esq. - Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit

KINOSTART: 19.04.2018 • Drama • USA (2018) • 123 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Roman J. Israel, Esq.
Produktionsdatum
2018
Produktionsland
USA
Budget
22.000.000 USD
Einspielergebnis
13.025.860 USD
Laufzeit
123 Minuten
Regie
Kamera

Filmkritik

Studie einer Sinnkrise
Von Sarah Schindler

Roman Israel (Denzel Washington) ist ein herzensguter Mensch. Der Pflichtverteidiger ist eine Koryphäe auf seinem Gebiet, wirkt aber immer etwas deplatziert in der modernen Welt des überlasteten amerikanischen Justizsystems. Als sein Mentor und Arbeitgeber, einer der wichtigsten Persönlichkeiten der Bürgerrechtsbewegung, stirbt, gerät Romans Welt endgültig aus den Fugen. Ein exzentrischer Anwalt in einer idealistischen Sinnkrise – das kann durch einen starken Plot oder einen hervorragenden Schauspieler funktionieren. Letzteres wurde bei "Roman J. Israel, Esq. – Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit" glücklicherweise erfüllt. Ersteres leider nicht.

Nach dem Tod seines Arbeitgebers ergattert Roman über Beziehungen zum erfolgreichen und karrierefixierten Anwalt George Pierce (Colin Farrell) einen Job in dessen großer Kanzlei, findet dort aber nicht so richtig seinen Platz. Trotz seiner Begegnung mit der Gleichberechtigungsaktivistin Maya Alston (Carmen Ejogo) verliert er sich selbst und sein Engagement für Gerechtigkeit und Aktivismus aus den Augen. Bei einer günstigen Gelegenheit beschließt Roman, das System zu seinen Gunsten auszunutzen und gerät so in eine moralische Abwärtsspirale.

Roman könnte man durchaus als markant bezeichnen. Allein sein Äußeres lässt die Menschen in Los Angeles einen verstohlenen Blick auf ihn werfen. Er wirkt wie aus einer anderen Zeit, scheint 40 Jahre zu spät zu leben. Genau aus dieser Vergangenheit kommen auch seine Ideale – und so wenig wie sie hat er sich offenbar weiterentwickelt. Der Sympath ist herzensgut – zumindest zu Beginn der Geschichte -, aber auch sehr verschroben. So überrascht es kaum, dass er mit nichts, aber auch wirklich gar nichts, in der modernen Welt zurechtzukommen scheint.

Dennoch schafft er es, wenn auch im Verborgenen, mit der Arbeit und sich im Reinen zu sein. Als Roman merkt, dass diese Welt außerhalb seines alten Büros doch so ganz anders ist, bricht bei ihm eine Lebenskrise aus, die ihn schließlich vor eine schwere Entscheidung stellt. Diese Krise und das moralische Debakel entwickelt Drehbuchautor und Regisseur Dan Gilroy langsam, aber stetig. Leider wirkt das oftmals diffus, und der Film findet erst in der zweiten Hälfte das richtige Tempo.

Der großartige Denzel Washington macht allerdings viele Schwachstellen wieder wett und führt den Zuschauer mit seiner extrem guten Darbietung durch so manche langwierige Szene. Überhaupt merkt man Washington die pure Spielfreude an. Spätestens, wenn es um den moralischen Konflikt der Hauptfigur geht, dreht Washington so richtig auf. Auch das Zusammenspiel mit Colin Farrell, der sich außerordentlich gut macht als karriereversessener Anwalt in Maßanzug und Sportwagen, ist grandios arrangiert.

So kann man über Mängel in der Gestaltung der Geschichte ab und an hinwegsehen, nur leider reicht das nicht aus, um über weite Strecken gewisse Lücken zu füllen. "Roman J. Israel, Esq." wirkt oft ein wenig zusammenhanglos und verliert den Blick für ein interessantes Gesamtkonstrukt. Die Lebenskrise, die schließlich zur moralischen Zwickmühle Romans führt, hätte deutlich mehr ausgearbeitet werden können. Der Film ist eher eine Studie eines kauzigen Kerls und moralischer Abgründe als ein spannendes Anwaltsdrama.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller
Stand bereits als Kind vor der Kamera: Carmen Ejogo.
Carmen Ejogo
Lesermeinung
Schauspieler Colin Farrell.
Colin Farrell
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Old Oak
Drama • 2023
In voller Blüte
Komödie • 2023
"Napoleon"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes
Drama • 2023
Cat Person
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes
Fantasyabenteuer • 2023
prisma-Redaktion
Miss Holocaust Survivor
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Sound of Freedom
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
The Marvels
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Five Nights at Freddy's
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
Drama • 2023
One for the Road
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Trolls – Gemeinsam stark
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Ein Fest fürs Leben
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Killers of the Flower Moon
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Dogman
Action • 2023
prisma-Redaktion
Das fliegende Klassenzimmer
Komödie • 2023
The Lost King
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Catch the Killer
Krimi • 2023
prisma-Redaktion
Der Exorzist: Bekenntnis
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Creator
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Wochenendrebellen
Drama • 2023
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Begehrter Darsteller: Götz Schubert  
Götz Schubert
Lesermeinung
Langjähriger Superstar aus Frankreich: Michel Piccoli.
Michel Piccoli
Lesermeinung
Nathalie Baye sammelte zeitweise Césars wie andere Briefmarken
Nathalie Baye
Lesermeinung
Ornella Muti - die italienische Film-Ikone.
Ornella Muti
Lesermeinung
Schwedische Oscar-Gewinnerin: Alicia Vikander.
Alicia Vikander
Lesermeinung
Spielt gern den harten Kerl: Vin Diesel.
Vin Diesel
Lesermeinung
Nina Kunzendorf bei der Premiere der Mini-Serie "Das Verschwinden".
Nina Kunzendorf
Lesermeinung
Eine schöne Schwedin: Tuva Novotny in dem in
Dänemark produzierten Thriller "Kandidaten"
Tuva Novotny
Lesermeinung
Ingolf Lück im Porträt - sein Werdegang, seine Rollen und sein Privatleben.
Ingolf Lück
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Isabelle Adjani gehört zu den größten Filmstars Frankreichs
Isabelle Adjani
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Macht nicht nur als Jackson "Jax" Teller eine gute Figur: Charlie Hunnam
Charlie Hunnam
Lesermeinung