Lass die Frau in Ruhe! Mike (Edward G. Robinson,
l.) zeigt seinem Nebenbuhler, was eine Harke ist

Tiger Hai

KINOSTART: 01.01.1970 • Abenteuerfilm • USA (1932) • 80 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Tiger Shark
Produktionsdatum
1932
Produktionsland
USA
Laufzeit
80 Minuten
Regie
Kamera

Mike Mascarenhas, Besitzer eines Kutters, gehört zu den erfolgreichsten Thunfischfängern an der kalifornischen Küste. Bei den Frauen hat der Mann dennoch wenig Chancen: Er ist kauzig und hat bei einem Haiangriff einen Arm verloren. Ganz im Gegensatz zu ihm wird sein bester Freund und Bootsmann Pipes Boley vom weiblichen Geschlecht geradezu umschwärmt. Als sein ältester Matrose tödlich verunglückt und Mike der Tochter Quita die traurige Nachricht überbringen muss, verliebt er sich Hals über Kopf in das bildhübsche Mädchen. Quita nimmt seinen Antrag an, obwohl sie ihm offen sagt, dass sie ihn nicht liebt. Bei der Hochzeitsfeier lernt sie Pipe kennen. Vom ersten Moment an sind die beiden einander verfallen. Als Mike die Wahrheit erfährt, entbrennt er in tödlichem Hass.

Mit "Tiger Hai" schuf Regisseur Howard Hawks, über vier Jahrzehnte einer der Großen des Hollywood-Kinos, einen Klassiker des Abenteuerkinos und gleichzeitig eine Dreiecksgeschichte voller Dramatik, "geschickt erzählt und intelligent in der Balance zwischen heiteren und ernsten Elementen inszeniert" (Lexikon des Internationalen Films). Neben seiner cineastischen Bedeutung hat der Film noch eine weitere Qualität: Die ausführliche authentische Schilderung des Thunfischfangs als einem wesentlichen Spannungselement macht ihn auch zu einem raren Zeitdokument aus der Geschichte der amerikanischen Westküste. Neben dem muskulösen Richard Arlen und dem aus Rumänien stammenden legendären Edward G. Robinson spielt die aus Ungarn stammende Zita Johann die Hauptrolle - die "Frau zwischen zwei Männern". Seit 1924 arbeitete sie erfolgreich am Broadway, den sie für eine kurze Hollywoodkarriere (von 1931 bis 1934) verließ, bevor sie wieder an die Stätte ihrer größeren Erfolge zurückkehrte. Ihr bekanntester Leinwandauftritt war der Horrorklassiker Die Mumie", in dem Boris Karloff ihr rettungslos verfiel.

Foto: HR/Degeto

Darsteller
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Old Oak
Drama • 2023
In voller Blüte
Komödie • 2023
"Napoleon"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes
Drama • 2023
Cat Person
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes
Fantasyabenteuer • 2023
prisma-Redaktion
Miss Holocaust Survivor
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Sound of Freedom
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
The Marvels
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Five Nights at Freddy's
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
Drama • 2023
One for the Road
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Trolls – Gemeinsam stark
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Ein Fest fürs Leben
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Killers of the Flower Moon
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Dogman
Action • 2023
prisma-Redaktion
Das fliegende Klassenzimmer
Komödie • 2023
The Lost King
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Catch the Killer
Krimi • 2023
prisma-Redaktion
Der Exorzist: Bekenntnis
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Creator
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Wochenendrebellen
Drama • 2023
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Begehrter Darsteller: Götz Schubert  
Götz Schubert
Lesermeinung
Eine schöne Schwedin: Tuva Novotny in dem in
Dänemark produzierten Thriller "Kandidaten"
Tuva Novotny
Lesermeinung
Ingolf Lück im Porträt - sein Werdegang, seine Rollen und sein Privatleben.
Ingolf Lück
Lesermeinung
Die Schauspielerin Ming-Na Wen im Porträt - ihre Rollen, ihre Karriere und ihr Leben.
Ming-Na Wen
Lesermeinung
Schon längst eine etablierte Größe im deutschen Film- und Fernsehgeschäft: Ben Becker
Ben Becker
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Isabelle Adjani gehört zu den größten Filmstars Frankreichs
Isabelle Adjani
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Macht nicht nur als Jackson "Jax" Teller eine gute Figur: Charlie Hunnam
Charlie Hunnam
Lesermeinung
John Wayne im Jahr 1968.
John Wayne
Lesermeinung
Vielseitiger Charakterkopf: Barry Pepper
Barry Pepper
Lesermeinung