In seinem Film "2040 - Wir retten die Welt!" will Damon Gameau aufzeigen, welche Lösungen gegen den Klimawandel es schon heute gibt.
Der Klimawandel kann gestoppt werden, wenn wir es nur wollen: Das ist die Botschaft der Dokumentation "2040 - Wir retten die Welt!"

2040 - Wir retten die Welt!

KINOSTART: 07.11.2019 • Dokumentarfilm • AUS (2019) • 93 MINUTEN
Lesermeinung
Originaltitel
2040
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
AUS
Laufzeit
93 Minuten

Filmkritik

Globales Klimapaket
Von Felix Bascombe

Klimakabinett, ab ins Kino: "2040 – Wir retten die Welt!" ist der Film zur Debatte der Stunde. Zumindest, wenn man optimistisch in die Zukunft blickt.

Man kann es machen wie der amerikanische Autor Jonathan Franzen und den Kopf in den Sand stecken. Der Klimawandel, behauptete der Autor von "Die Korrekturen" zuletzt immer wieder, sei nicht zu stoppen. Warum sich also Sorgen machen? Man kann die Dinge aber auch so sehen wie Damon Gameau, Macher der Dokumentation "2040 – Wir retten die Welt!". In seinem Film will der Australier ("Voll verzuckert") Lösungen aufzeigen, um die drohende Klimaapokalypse doch noch aufzuhalten.

Seine Dokumentation sei "ein offener Brief an meine vierjährige Tochter, der eine alternative Zukunftsvision präsentiert, ohne die Düsternis und Ausweglosigkeit, die heutzutage so gerne als Szenario benutzt werden", sagt Gameau. Er hat sich deshalb weltweit umgesehen, bei Forschern, die an Lösungen arbeiten, statt nur zu jammern. Für seinen Film traf er Biologen, die an klimaneutraler Ernährung für zehn Milliarden Menschen arbeiten, oder Verkehrsexperten, die die Zukunft unsere Städte planen. Alle Technologien, die er in seinem Film vorstellt, gebe es schon heute, so Gemeau. Kurzum: Wir haben die Lösungen, müssen sie aber anwenden, so die Botschaft seines Films.

Eine prominente Fürsprecherin für seine Dokumentation hat der Australier schon gefunden: "2040 – Wir retten die Welt!" sei "ein in inspirierender Film, der es wagt, mit optimistischem Realismus die Zukunft anzugehen", lässt sich Luisa Neubauer, das deutsche Gesicht der Fridays-for-Future-Bewegung, zitieren.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Neu im kino

A Real Pain (2024)
A Real Pain
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Piece by Piece (2024)
Piece by Piece
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Juror #2 (2024)
Juror #2
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
We Live in Time (2024)
We Live in Time
Liebesfilm • 2024
prisma-Redaktion
September 5 – The Day Terror Went Live (2024)
September 5 – The Day Terror Went Live
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Better Man – Die Robbie Williams Story (2024)
Better Man – Die Robbie Williams Story
Musik • 2024
prisma-Redaktion
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns! (2025)
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Nosferatu – Der Untote (2024)
Nosferatu – Der Untote
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Die leisen und die großen Töne (2024)
Die leisen und die großen Töne
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Sonic the Hedgehog 3 (2024)
Sonic the Hedgehog 3
Action • 2024
prisma-Redaktion
Heretic (2024)
Heretic
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Freud – Jenseits des Glaubens (2023)
Freud – Jenseits des Glaubens
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Der Spitzname (2024)
Der Spitzname
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Mufasa: Der König der Löwen (2024)
Mufasa: Der König der Löwen
Abenteuer • 2024
prisma-Redaktion
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim (2024)
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Wicked (2024)
Wicked
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Here (2024)
Here
Drama • 2024
prisma-Redaktion
13 Steps – Die unglaubliche Karriere von Edwin Moses (2024)
13 Steps – Die unglaubliche Karriere von Edwin Moses
Dokumentarfilm • 2024
prisma-Redaktion
The Outrun (2024)
The Outrun
Drama • 2024
prisma-Redaktion
A Different Man (2024)
A Different Man
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Vaiana 2 (2024)
Vaiana 2
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Emilia Pérez (2024)
Emilia Pérez
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Der Vierer (2024)
Der Vierer
Komödie • 2024
Shambhala (2024)
Shambhala
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Milchzähne (2024)
Milchzähne
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Konklave (2024)
Konklave
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Des Teufels Bad
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Frohes Fest – Weihnachten retten wir die Welt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Gladiator II (2024)
Gladiator II
Action • 2024
prisma-Redaktion
Die Witwe Clicquot (2024)
Die Witwe Clicquot
Drama • 2024
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Tanja Wedhorn
Tanja Wedhorn
Lesermeinung
Ihre versteckte Laszivität machte sie weltberühmt: Jessica Lange.
Jessica Lange
Lesermeinung
Für ihre Rolle in Thomas Vinterbergs "Die Kommune" erhielt sie 2016 auf der Berlinale den Silbernen Bären als beste Darstellerin: Trine Dyrholm.
Trine Dyrholm
Lesermeinung
Götz George in seiner Erfolgsrolle als TV-Kommissar Schimanski.
Götz George
Lesermeinung
Jung und gefragt: Saoirse Ronan.
Saoirse Ronan
Lesermeinung
Julia Koschitz, geboren in Brüssel, ist eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.
Julia Koschitz
Lesermeinung
Tony Shalhoub bei der Premiere des Films "Pain & Gain".
Tony Shalhoub
Lesermeinung
Stahl den Stars direkt mit seiner ersten Rolle die Show: Edward Norton.
Edward Norton
Lesermeinung
Zweifacher Oscar-Gewinner: Tom Hanks.
Tom Hanks
Lesermeinung
Marco Girnth in Leipzig.
Marco Girnth
Lesermeinung
Hatte seine berühmteste Rolle in "Dirty Dancing": Patrick Swayze.
Patrick Swayze
Lesermeinung
Lex Barker
Lex Barker
Lesermeinung
Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Demi Moore
Lesermeinung