Boulevard

KINOSTART: 21.01.2016 • Drama • USA (2014) • 88 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Boulevard
Produktionsdatum
2014
Produktionsland
USA
Einspielergebnis
126.150 USD
Laufzeit
88 Minuten

Mit dem sensiblen Drama kommt der verstorbene Mime Robin Williams ein letztes Mal in die Kinos - und bereitet sich damit einen großen Auftritt.
Dass das Leben eben nicht so verläuft wie in einem Hollywood-Film, zeigt der tragische Suizid des Ausnahmeschauspielers Robin Williams ("Der Club der toten Dichter") im Jahr 2014. Trotz Millionen von Fans weltweit und einem scheinbar sorgenfreien Leben, hatte der Charakterdarsteller mit vielen Dämonen zu kämpfen. Er litt unter Depressionen und unter Parkinson im Anfangsstadium.

Anders als seine Rolle in "Boulevard" entschied sich der Mime nicht dafür, seinem Leben noch einmal eine neue Richtung zu geben. Das Drama lebt von der detaillierten Darstellung und berührenden Performance von Robin Williams.
Schlussakkord für einen außergewöhnlichen Mann
In seinem letzten Film spielt er Nolan, einen 60-jährigen Bankangestellten, der ein ereignisloses und routiniertes Dasein führt. Seit 26 Jahren arbeitet er in dem zwar gut bezahlten, aber monotonen Job und ist mit seiner liebevollen, jedoch anspruchslosen Frau Joy (Kathy Baker) verheiratet. Da muss es doch noch mehr geben – Nolan hat genug von seinem öden Leben.

Eines Tages wird die Fahrt entlang des Boulevards der Stadt zu einem lebensverändernden Moment: Auf seinem Weg lernt er den gebeutelten Stricher Leo (Roberto Aguire) kennen, an dem er schnell großes Interesse findet. Und je mehr Zeit Nolan mit Leo verbringt, desto mehr wird ihm bewusst, dass er sich endlich seiner Lebenslüge stellen muss.

Darsteller

Kathy Baker wuchs in Albuquerque in New Mexico auf.
Kathy Baker
Lesermeinung
Schauspieler Robin Williams.
Robin Williams
Lesermeinung

BELIEBTE STARS

Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Macht auch als Moderator in ZDF-Dokus ("Terra X: Superbauten") eine gute Figur: Sebastian Koch.
Sebastian Koch
Lesermeinung
Schon längst nicht mehr das kleine Mädchen aus "E. T. - Der Außerirdische": Drew Barrymore
Drew Barrymore
Lesermeinung
Tobias Moretti beim Hamburger Filmfest 2021.
Tobias Moretti
Lesermeinung
Caroline Peters 2022 bei der Premiere von "Der Nachname".
Caroline Peters
Lesermeinung
Hollywoodstar Kevin Costner.
Kevin Costner
Lesermeinung
"Der" Entertainer par excellence: Frank Sinatra
Frank Sinatra
Lesermeinung
Schauspielerin Angelina Jolie ist auch UN-Botschafterin.
Angelina Jolie
Lesermeinung
Zurückhaltend und bescheiden: Alan Arkin
Alan Arkin
Lesermeinung
Schauspieler Mark Wahlberg startete als Marky Mark zunächst eine Musik-Karriere.
Mark Wahlberg
Lesermeinung
Dylan O'Brien
Lesermeinung
Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Lesermeinung
Ein viel beschäftigter Kino- und TV-Darsteller: Alexander Beyer
Alexander Beyer
Lesermeinung
Idris Elba erhielt für seine Darstellung als "Luther" 2012 den Golden Globe.
Idris Elba
Lesermeinung