Kohlenschlepper Lawski (Mario Adorf) scheint eine
Vorahnung zu haben ...

Das Totenschiff

KINOSTART: 01.01.1970 • Abenteuer • Deutschland, Mexiko (1959) • 97 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Das Totenschiff
Produktionsdatum
1959
Produktionsland
Deutschland, Mexiko
Laufzeit
97 Minuten
Music
Kamera
Schnitt

Der junge amerikanische Matrose Philip Gale geht in Antwerpen vor Anker, wo ihm eine Prostituierte sein Geld und sein Schiffahrtsbuch stiehlt. Ohne Papiere kann der Matrose auf keinem Schiff anheuern. Auf dem Weg zu einem südfranzösischen Hafen lernt er die junge Französin Mylène kennen, die dem gestrandeten Seemann für eine Nacht Unterschlupf gewährt. Um der Polizei zu entgehen, heuert Philip auf dem morschen Dampfschiff Yorikke an. Auf dem kaum mehr seetüchtigen Frachtschiff versieht eine mürrische Mannschaft aus Gestrandeten und Vogelfreien aller Herren länder ihren Dienst. Philip freundet sich mit dem polnischen Kohlenschlepper Lawski an. Als die beiden herausfinden, dass der Kapitän ein Waffenschmuggler ist und ein falsches Spiel spielt, ahnen sie nicht, dass dieser das hoch versicherte Schiff versenken will, um die Prämie zu kassieren. Um keine Zeugen zu haben, soll die ahnungslose Mannschaft dabei ertrinken ...

Auch wenn der Film nicht die herbe Sozialkritik des B. Traven-Romans wiedergibt, ist dies dennoch gelungene Abenteuer-Unterhaltung. Denn die Regiearbeit von Georg Tressler, der mit Hauptdarsteller Horst Buchholz 1956 schon "Die Halbstarken" drehte, ist ein atmosphärisch dichter, mit großem technischen Aufwand inszenierter Film, der vor allem durch die klaustrophobische Atmosphäre auf dem morschen Kohlendampfer besticht. Bemerkenswert: Die Geschichte von B. Traven, dessen Identität übrigens bis heute nicht geklärt ist, scheint einige Bösewichter zur Nachahmung inspiriert haben, man denke nur an die Ereignisse, die als "Der Fall Lucona" in die Annalen eingingen.

Foto: Koch Media

Darsteller
Elke Sommer.
Elke Sommer
Lesermeinung
Horst Buchholz
Lesermeinung
Der Grandseigneur der deutschen Film- und Fernsehwelt: Mario Adorf
Mario Adorf
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Ruby taucht ab
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Abenteuerfilm • 2023
prisma-Redaktion
No Hard Feelings
Komödie • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS