Patrick Stein (Trystan Pütter, rechts) und Markus Bach (Felix Kramer) verschaffen sich nur langsam ein Bild von den Verhältnissen und Konflikten in der ländlichen Region.
Ein westdeutscher Polizist und sein ostdeutscher Kollege suchen im Kriminalthriller "Freies Land" tief im Osten der vor kurzem wiedervereinten Republik nach zwei vermissten Schwestern.

Freies Land

KINOSTART: 09.01.2020 • Thriller • D (2019) • 129 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Freies Land
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
D
Laufzeit
129 Minuten

Filmkritik

Blühende Tristesse
Von Christopher Diekhaus

Christian Alvart adaptiert den spanischen Post-Franco-Thriller "La Isla Mínima – Mörderland" und verpflanzt die Geschichte in die Zeit kurz nach dem Untergang der DDR. Herausgekommen ist eine grimmige Serienkillerjagd, die sich ruhig etwas stärker von ihrer Vorlage hätte lösen können.

Denkt man an den Zusammenbruch der DDR, hat man sofort Bilder des Freudentaumels vor Augen: jubelnde Massen in den Straßen und wildfremde Menschen, die sich weinend vor Glück in den Armen liegen. Der ausgelassenen, hoffnungsfrohen Stimmung folgte allerdings sehr bald ein handfester Kater, da sich die im ersten Überschwang versprochenen blühenden Landschaften nicht einfach aus dem Boden stampfen ließen. Regisseur Christian Alvart (verantwortlich für mehrere Til-Schweiger-"Tatorte"), der unermüdlich versucht, deutsches Spannungskino salonfähig zu machen, legt den Finger mit seinem neuen Film in die Wunde namens Wiedervereinigung.

"Freies Land" spielt im Jahr 1992 und handelt von zwei denkbar gegensätzlichen Polizisten, die im Oder-Delta das Verschwinden eines Schwesternpaares untersuchen sollen. Der beherrschte, aus Westdeutschland kommende Patrick Stein (Trystan Pütter, "Toni Erdmann") und sein ruppiger ostdeutscher Kollege Markus Bach (Felix Kramer, "Dogs of Berlin") stoßen zunächst auf eine Mauer des Schweigens. Abgesehen von der Mutter der Vermissten (Nora von Waldstätten) scheint niemand an einer Aufklärung interessiert zu sein. Bewegung kommt erst dann in den mysteriösen Fall, als die übel zugerichteten Leichen der jungen Frauen auftauchen und ein schrecklicher Verdacht Gestalt annimmt. Offenbar treibt in der abgeschiedenen Region ein Serientäter sein Unwesen.

Mit seinen matschig-farblosen Winterimpressionen erzeugt Regisseur Alvart, der auch für die Kameraarbeit verantwortlich zeichnet, von Anfang an ein beklemmend-frostiges Klima. Die Ermittler Stein und Bach werden in ein trostloses Provinzsetting beordert, in dem von den Verheißungen des Mauerfalls nicht mehr viel geblieben ist. Immer wieder geraten heruntergewirtschaftete Schauplätze in den Blick. Orte, die das unterstreichen, was im Drehbuch ständig zur Sprache kommt: Gerade für junge Menschen gibt es hier keine Perspektiven. Die einzige Chance auf ein besseres Leben ist die Flucht, von der auch die beiden Schwestern geträumt haben sollen.

"Freies Land" versteht es, die bedrückende Atmosphäre auf den Zuschauer zu übertragen, wartet in den Hauptrollen mit überzeugenden Darbietungen auf und hat einige gelungene Spannungsmomente in petto. Wer allerdings die spanische Vorlage für Alvarts Postwende-Thriller kennt, dürfte sich verwundert die Augen reiben, wie eng sich die Adaption an den preisgekrönten Film "La Isla Mínima – Mörderland" klammert. Nicht nur die Figurenkonstellation und der Großteil der Handlung werden fast eins zu eins übernommen. Auch die markanten Vogelperspektiven aus Alberto Rodríguez' grandios fotografiertem Hinterland-Krimi, der die Nachwehen der Franco-Diktatur seziert, finden sich in der deutschen Version wieder.

Etwas mehr Eigenständigkeit hätte der Neuverfilmung sicher nicht geschadet. Die Idee, den düsteren Serienkiller-Plot auf die hiesigen Verhältnisse nach dem Ende der DDR zu projizieren, ist durchaus reizvoll. Manchmal bleibt Alvarts Bestandsaufnahme der konfliktbehafteten Zusammenführung aber zu sehr an der Oberfläche. Und das, obwohl der Riss zwischen alten und neuen Bundesländern gerade in diesen Tagen immer stärker spürbar wird. Spannend sind im Film vor allem die kleinen Hinweise darauf, wie rücksichtslos und raubtierhaft der Westen nach dem Zusammenbruch des Unterdrückungssystems bisweilen über den Osten hergefallen ist. Schade nur, dass der finster-pessimistische Polizeithriller hier nicht noch ein bisschen tiefer gräbt.


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Neu im kino

Der Graf von Monte Christo (2024)
Der Graf von Monte Christo
Action • 2024
prisma-Redaktion
Die drei ??? und der Karpatenhund (2025)
Die drei ??? und der Karpatenhund
Familie • 2025
prisma-Redaktion
A Real Pain (2024)
A Real Pain
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Piece by Piece (2024)
Piece by Piece
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Juror #2 (2024)
Juror #2
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Wolf Man (2025)
Wolf Man
Horror • 2025
prisma-Redaktion
We Live in Time (2024)
We Live in Time
Liebesfilm • 2024
prisma-Redaktion
September 5 – The Day Terror Went Live (2024)
September 5 – The Day Terror Went Live
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Better Man – Die Robbie Williams Story (2024)
Better Man – Die Robbie Williams Story
Musik • 2024
prisma-Redaktion
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns! (2025)
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Nosferatu – Der Untote (2024)
Nosferatu – Der Untote
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Die leisen und die großen Töne (2024)
Die leisen und die großen Töne
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Sonic the Hedgehog 3 (2024)
Sonic the Hedgehog 3
Action • 2024
prisma-Redaktion
Heretic (2024)
Heretic
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Freud – Jenseits des Glaubens (2023)
Freud – Jenseits des Glaubens
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Der Spitzname (2024)
Der Spitzname
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Mufasa: Der König der Löwen (2024)
Mufasa: Der König der Löwen
Abenteuer • 2024
prisma-Redaktion
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim (2024)
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Wicked (2024)
Wicked
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Here (2024)
Here
Drama • 2024
prisma-Redaktion
13 Steps – Die unglaubliche Karriere von Edwin Moses (2024)
13 Steps – Die unglaubliche Karriere von Edwin Moses
Dokumentarfilm • 2024
prisma-Redaktion
The Outrun (2024)
The Outrun
Drama • 2024
prisma-Redaktion
A Different Man (2024)
A Different Man
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Vaiana 2 (2024)
Vaiana 2
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Emilia Pérez (2024)
Emilia Pérez
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Der Vierer (2024)
Der Vierer
Komödie • 2024
Shambhala (2024)
Shambhala
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Milchzähne (2024)
Milchzähne
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Konklave (2024)
Konklave
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Des Teufels Bad
Horror • 2024
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Tanja Wedhorn
Tanja Wedhorn
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Ihre versteckte Laszivität machte sie weltberühmt: Jessica Lange.
Jessica Lange
Lesermeinung
Für ihre Rolle in Thomas Vinterbergs "Die Kommune" erhielt sie 2016 auf der Berlinale den Silbernen Bären als beste Darstellerin: Trine Dyrholm.
Trine Dyrholm
Lesermeinung
Jung und gefragt: Saoirse Ronan.
Saoirse Ronan
Lesermeinung
Julia Koschitz, geboren in Brüssel, ist eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.
Julia Koschitz
Lesermeinung
Tony Shalhoub bei der Premiere des Films "Pain & Gain".
Tony Shalhoub
Lesermeinung
Stahl den Stars direkt mit seiner ersten Rolle die Show: Edward Norton.
Edward Norton
Lesermeinung
Zweifacher Oscar-Gewinner: Tom Hanks.
Tom Hanks
Lesermeinung
Marco Girnth in Leipzig.
Marco Girnth
Lesermeinung
Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Hatte seine berühmteste Rolle in "Dirty Dancing": Patrick Swayze.
Patrick Swayze
Lesermeinung
Lex Barker
Lex Barker
Lesermeinung
Demi Moore
Lesermeinung
Nach dem Studium trat sie in New York in einigen Theaterstücken auf: Sienna Miller.
Sienna Miller
Lesermeinung