Tjum und Latte machen sich auf, um den Wasserstein zurückzuholen.
"Latte Igel und der magische Wasserstein" basiert auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Sebastian Lybeck.

Latte Igel und der magische Wasserstein

KINOSTART: 25.12.2019 • Animation • D (2019) • 83 MINUTEN
Lesermeinung
Originaltitel
Latte Igel und der magische Wasserstein
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
D
Einspielergebnis
4.983.582 USD
Laufzeit
83 Minuten

Filmkritik

Tierische Teamarbeit
Von Felix Bascombe

"Latte Igel und der magische Wasserstein" basiert auf einem Buch aus den 50-ern – ist aber überraschend aktuell.

Aktueller könnte die Handlung des Kinderfilms "Latte Igel und der magische Wasserstein" kaum sein – und das, obwohl die Buchvorlage aus den 1950er-Jahren stammt. Es geht um Wassermangel, um Tiere in Not, kurzum: um Umweltthemen, die seit Jahrzehnten relevant sind. Im Film allerdings lassen sich derartige Probleme leichter lösen als in der schnöden Wirklichkeit.

Weil der magische Wasserstein gestohlen wurde, ist der Bach, der den tierischen Bewohnern einer Waldlichtung so wichtig war, versiegt. Also muss das Zauberding wieder her. Igelmädchen Latte nimmt all ihren Mut zusammen, um den Wasserstein zurückzuholen. Zusammen mit dem Eichhörnchenjungen Tjum macht sie sich auf, um Bärenkönig Bantur den Stein abzunehmen. Dabei müssen die beiden Helden nicht nur zeigen, was in ihnen steckt; die ungleichen Gesellen müssen auch lernen, miteinander zurechtzukommen.

Der Animationsfilm "Latte Igel und der magische Wasserstein" basiert auf dem gleichnamigen Kinderbuch des Finnen Sebastian Lybeck, der vor wenigen Monaten 90 Jahre alt wurde. Rund 600.000 Mal hat sich sein Buch hierzulande verkauft, 1959 wurde es mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendbuchpreises ausgezeichnet. Für ihre Verfilmung haben die beiden Regisseurinnen Nina Wels und Regina Welker die Welt von Latte und ihren Freunden in tollen Bildern zum Leben erweckt. Unter anderem Henning Baum und Timur Bartels leihen den tierischen Helden ihre Stimmen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller
Henning Baum
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Und dann kam Dad
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Renfield
Horrorkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey verkörpert in der Realfilm-Neuinterpretation von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" die Titelheldin.
Arielle, die Meerjungfrau
Familienfilm • 2023
Asterix & Obelix im Reich der Mitte
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Ernesto's Island
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Fast & Furious 10
Action • 2023
prisma-Redaktion
Winnie the Pooh: Blood and Honey
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Book Club – Ein neues Kapitel
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Beau is Afraid
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Das Lehrerzimmer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Spoiler Alarm
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Guardians of the Galaxy: Volume 3
Sciencefiction-Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Evil Dead Rise
Horror • 2023
prisma-Redaktion
Champions
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Whale
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Das reinste Vergnügen
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Infinity Pool
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Empire of Light
Drama • 2022
prisma-Redaktion
"The Pope's Exorcist"
Horror • 2023
prisma-Redaktion
"Air: Der große Wurf"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
"Der Super Mario Bros. Film"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Shazam! Fury of the Gods
Fantasy • 2023
prisma-Redaktion
Scream VI
Horror • 2023
prisma-Redaktion
65
Sciencefiction • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Lesermeinung
Florian Lukas als Nachrichtensprecher in "Good Bye, Lenin!"
Florian Lukas
Lesermeinung
Erol Sander wurde in Istanbul geboren und lebte zeitweise in Frankreich.
Erol Sander
Lesermeinung
Verkörpert quasi alles zwischen Priestern und Gangstern: Jason Isaacs.
Jason Isaacs
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Eine der ganz großen Schauspielerinnen Hollywoods: Ellen Burstyn
Ellen Burstyn
Lesermeinung
Ihm liegt jede Rolle - Charmebolzen und Böswicht: Andy Garcia
Andy Garcia
Lesermeinung
Wurde durch "Harry und Sally" weltbekannt: Meg Ryan.
Meg Ryan
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Immer wieder als zwielichtiger Typ besetzt: Christoph Bach (hier im "Tatort - Lu").
Christoph Bach
Lesermeinung
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung