Im vierten Teil der erfolgreichen Pixar-Animationsfilmserie gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten wie Cowboy Woody und Space-Ranger Buzz.
Zehn Jahren sind seit dem letzten "Toy Story"-Film vergangen. Jetzt sind Cowboy Woody und seine Freunde zurück.

A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando

KINOSTART: 15.08.2019 • Animation • USA (2019) • 100 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Toy Story 4
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
USA
Filmstudio
Walt Disney Pictures, Pixar
Budget
175.000.000 USD
Einspielergebnis
519.802.847 USD
Laufzeit
100 Minuten
Regie
Music

Filmkritik

Wiedersehen mit Woody & Co
von Nadine Wenzlick

Zehn Jahren nach dem letzten "Toy Story"-Film sind Cowboy Woody und seine Freunde zurück: Auf der Suche nach einem verschwundenen Spielzeug begeben sie sich auf einen abenteuerlichen Roadtrip. 

Fast ein Vierteljahrhundert ist es her, dass Pixar den ersten vollständig am Computer erstellten Langfilm für das Kino veröffentlichte: "Toy Story" war 1995 revolutionär und eröffnete dem Kino ganz neue Möglichkeiten. Regisseur John Lasseter nahm die Zuschauer damals mit in das Kinderzimmer von Andy, wo Cowboy-Sheriff Woody und Space-Ranger Buzz Lightyear um die Gunst des Buben buhlten und schließlich in den Händen des gemeinen Nachbarjungens Sid landen. Weitererzählt wurde die Geschichte in zwei Fortsetzungen (1999 und 2010). Zuletzt verabschiedete Andy sich aufs College, und die Saga der beliebten Spielzeughelden schien zu Enden zu sein, ein weiteres Sequel hatten die Macher nach Teil 3 eigentlich nicht geplant – doch manchmal kommt eben alles anders. Und so begeben sich Woody & Co in "A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando" nun auf einen abenteuerlichen Roadtrip.

Woody, Buzz und ihre Spielzeug-Freunde haben zu Beginn des Films ein neues Zuhause bei Andys Nachbarsmädchen Bonnie gefunden. Vom Schnuppertag im Kindergarten bringt Bonnie eines Tages ein neues Spielzeug mit. Forky, den Bonnie aus einer Plastikgabel selbst gebastelt hat, ist aber fest davon überzeugt, dass er kein Spielzeug ist, sondern Müll – und stürzt sich immerzu in den Mülleimer. Weil Woody erkennt, wie sehr Bonnie an der Plastikgabel hängt, wird er zu Forkys aufopferungsvollem Beschützer. Kompliziert wird es, als Bonnies Familie mit dem Wohnwagen in den Urlaub fährt. Die ungeliebte Puppe Gabby Gabby, die ihr Leben aufgrund eines Defekts in einem staubigen Antiquitätenladen fristet, nimmt Forky als Geisel, weil sie Woodys Sprachbox haben will. Und dann trifft Woody auch noch seine alte Flamme Porzellinchen wieder, die seit sieben Jahren als "verlorenes Spielzeug" durch die Welt zieht und ihr eigenes Ding macht.

Pixar rühmt sich bekanntlich damit, eine Fortsetzung nur dann zu produzieren, wenn man von der Story überzeugt ist. Ob da etwas dran ist oder nicht – bei "A Toy Story" glaubt man es sofort. Forkys Sinnkrise, die selbstbestimmte Lebensweise von Porzellinchen, die die wahre Heldin des Films ist, oder die tragische Geschichte von Schurkin Gabby Gabby, der man am Ende trotzdem die Daumen drückt – "A Toy Story" ist voll mit weisen, philosophischen und inspirierenden Momenten. Essenzielle Themen und Sinnfragen werden kindgerecht behandelt, dürften aber auch Erwachsene zum Nachdenken bringen.

Es geht um Loyalität und Freundschaft, aber auch ums Erwachsenwerden und die Frage: Was will ich im Leben? Gleichzeitig ist der Film urkomisch. Buzz bekam einen amüsanten Running Gag über seine innere Stimme verpasst, die Pläne, mit denen die Stofftiere Ducky und Bunny die Besitzerin des Antiquitätenhandels überwältigen wollen, sind herrlich verrückt, und an Forky ist einfach alles zum Schießen.

Natürlich setzt Pixar auch bei der Animation wieder neue Standards. Die Landschaften, durch die die Familie mit ihrem Wohnwagen rollt, sehen unglaublich realistisch aus, und überhaupt ist der Film optisch die reinste Freude. Pixar-Mitbegründer und "Toy Story"-Schöpfer John Lasseter überließ die Regie zwar seinem Kollegen Josh Cooley, entwickelte aber die Story mit. Ein Wiederhören gibt es in der deutschen Synchronfassung übrigens mit Michael "Bully" Herbig als Woody. Zu den weiteren Sprechern gehören Michi Beck von den Fantastischen Vier als Stuntman Duke Caboom und Rick Kavanian als Plastiksaurier Rex. Sie alle schufen gemeinsam ein kleines Meisterwerk – bei dem am Ende die eine oder andere Träne kullern dürfte.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Carl Reiner
Weiblicher Comedian in Hollywood: Carol Burnett
Carol Burnett
Christina Hendricks, bekannt durch ihre Rolle als Joan Holloway in der Fernsehserie "Mad Men".
Christina Hendricks
Joan Cusack trägt ein braunes Shirt und lächelt.
Joan Cusack
Erster großer Erfolg mit dem Kassenschlager "Speed": Schauspieler Keanu Reeves.
Keanu Reeves
Mel Brooks transportiert Ernstes über Komik
Mel Brooks
Mittlerweile nicht nur als Komiker etabliert: Michael "Bully" Herbig
Michael 'Bully' Herbig
Patricia Arquette wurde für ihre Leistung als "Beste Nebendarstellerin" in dem Film "Boyhood" mit einem Golden Globe ausgezeichnet.
Patricia Arquette
Als Spaßvogel erfolgreich: Tim Allen
Tim Allen
Ein Grübchen allein machte noch keinen Bond! Timothy Dalton.
Timothy Dalton
Zweifacher Oscar-Gewinner: Tom Hanks.
Tom Hanks
Weitere Darsteller
Annie Potts Tony Hale Keegan-Michael Key Madeleine McGraw Jordan Peele Ally Maki Jay Hernandez Lori Alan Bonnie Hunt Kristen Schaal Emily Davis Wallace Shawn John Ratzenberger Blake Clark June Squibb Carl Weathers Lila Sage Bromley Don Rickles Jeff Garlin Maliah Bargas-Good Jack McGraw Juliana Hansen Estelle Harris Laurie Metcalf Steve Purcell Alan Oppenheimer Betty White Bill Hader Flea  Melissa Villaseñor Jeff Pidgeon John Morris

Neu im kino

Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Mädchen Mädchen (2025)
Mädchen Mädchen!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025)
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
One to One: John & Yoko (2025)
One to One: John & Yoko
Dokumentarfilm • 2025
M3GAN 2.0 (2025)
M3GAN 2.0
Action • 2025
F1 (2025)
F1 - Der Film
Action • 2025
Elio (2025)
Elio
Familie • 2025
prisma-Redaktion
28 Years Later (2025)
28 Years Later
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Der letzte Takt (2024)
Der letzte Takt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Drachenzähmen leicht gemacht (2025)
Drachenzähmen leicht gemacht
Action • 2025
prisma-Redaktion
Guns Up (2025)
Guns Up
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Ugly Stepsister (2025)
The Ugly Stepsister
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Akiko, der fliegende Affe (2025)
Akiko, der fliegende Affe
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Ballerina (2025)
Ballerina
Action • 2025
prisma-Redaktion
Peppa und das neue Baby – Das Kinoerlebnis (2025)
Peppa und das neue Baby – Das Kinoerlebnis
Familie • 2025
Der phönizische Meisterstreich (2025)
Der phönizische Meisterstreich
Abenteuer • 2025
prisma-Redaktion