Dr. Barnes Wallis (Michael Redgrave, r.)
entwickelt die Waffe, die die Möhne-Talsperre
vernichten soll
Dr. Barnes Wallis (Michael Redgrave, r.)
entwickelt die Waffe, die die Möhne-Talsperre
vernichten soll

Mai 1943 - Die Zerstörung der Talsperren

KINOSTART: 01.01.1970 • Kriegsfilm • Großbritannien (1955)
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
The Dam Busters
Produktionsdatum
1955
Produktionsland
Großbritannien
Kamera
Schnitt

Großbritannien plant im Zweiten Weltkrieg, die Wasserversorgung und Energiegewinnung im Ruhrgebiet lahm zu legen. Die Royal Air Force beauftragt den Konstrukteur Barnes Wallis, eine Spezialbombe herzustellen. Die so genannten "Rollbomben" sollen die massive Schutzmauer der Möhne-Talsperre sprengen ...

Regisseur Michael Anderson ("In 80 Tagen um die Welt", "Flucht ins 23. Jahrhundert") drehte diesen Kriegsfilm-Klassiker, der die Planung eines Bombenangriffs auf die Ruhrtalsperren 1943 bis hin zur Attacke minutiös nachzeichnet. Das Oscar-nominierte Werk (Spezialeffekte) wartet dabei mit einem effektvollen Finale auf, das George Lucas' "Star Wars" maßgeblich beeinflusste und auch heute noch zu fesseln vermag. Andersons Regiearbeit beruht auf einer wahren Begebenheit: Die im heutigen Naturpark Arnsberger Wald gelegene Möhnetalsperre wurde in der Nacht vom 16. Mai auf den 17. Mai 1943 zerstört. Heute kann man sich im Inneren der Möhnesee-Staumauer den Nachbau einer der zur Sprengung verwendeten Rollbomben ansehen. Diese sprangen durch Eigendrehung auf dem Wasser über die Abwehrnetze in Richtung Staumauer, schlugen mit geringem Restschwung gegen die Mauer, sanken ab und detonierten in einer Tiefe von etwa 10 bis 15 Metern. Die ausströmenden Wassermassen türmten sich zu einer bis zu 12 Meter hohen Flutwelle, die sich über rund 100 Kilometer weit ins Ruhrtal ergoss. Die meisten der geschätzten 1500 Opfer kamen in einem Kriegsgefangenenlager in unmittelbarer Nähe der Sperrmauer ums Leben.

Foto: StudioCanal

Darsteller
Robert Shaw
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Und dann kam Dad
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Renfield
Horrorkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey verkörpert in der Realfilm-Neuinterpretation von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" die Titelheldin.
Arielle, die Meerjungfrau
Familienfilm • 2023
Asterix & Obelix im Reich der Mitte
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Ernesto's Island
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Fast & Furious 10
Action • 2023
prisma-Redaktion
Winnie the Pooh: Blood and Honey
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Book Club – Ein neues Kapitel
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Beau is Afraid
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Das Lehrerzimmer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Spoiler Alarm
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Guardians of the Galaxy: Volume 3
Sciencefiction-Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Evil Dead Rise
Horror • 2023
prisma-Redaktion
Champions
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Whale
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Das reinste Vergnügen
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Infinity Pool
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Empire of Light
Drama • 2022
prisma-Redaktion
"The Pope's Exorcist"
Horror • 2023
prisma-Redaktion
"Air: Der große Wurf"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
"Der Super Mario Bros. Film"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Shazam! Fury of the Gods
Fantasy • 2023
prisma-Redaktion
Scream VI
Horror • 2023
prisma-Redaktion
65
Sciencefiction • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Florian Lukas als Nachrichtensprecher in "Good Bye, Lenin!"
Florian Lukas
Lesermeinung
Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Lesermeinung
Erol Sander wurde in Istanbul geboren und lebte zeitweise in Frankreich.
Erol Sander
Lesermeinung
Verkörpert quasi alles zwischen Priestern und Gangstern: Jason Isaacs.
Jason Isaacs
Lesermeinung
So sehen neuerdings unsere Freunde und Helfer aus! Oliver Korittke und Jürgen Tarrach sind "Die Musterknaben"
Jürgen Tarrach
Lesermeinung
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Eine der ganz großen Schauspielerinnen Hollywoods: Ellen Burstyn
Ellen Burstyn
Lesermeinung
Ihm liegt jede Rolle - Charmebolzen und Böswicht: Andy Garcia
Andy Garcia
Lesermeinung
Wurde durch "Harry und Sally" weltbekannt: Meg Ryan.
Meg Ryan
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Immer wieder als zwielichtiger Typ besetzt: Christoph Bach (hier im "Tatort - Lu").
Christoph Bach
Lesermeinung
Gert Fröbe - seine Filme, seine Karriere und sein Leben im Porträt.
Gert Fröbe
Lesermeinung
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung