Victoria (Judi Dench) ist vom Hofleben schrecklich gelangweilt. Nur die Festessen machen ihr noch Freude.
"Victoria & Abdul" ist die Quasi-Fortsetzung von "Ihre Majestät Mrs. Brown" und feierte kürzlich in Venedig Premiere.

Victoria & Abdul

KINOSTART: 28.09.2017 • Drama • GB / USA (2017) • 112 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Victoria & Abdul
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
GB / USA
Einspielergebnis
63.570.657 USD
Laufzeit
112 Minuten

Filmkritik

Majestät wünscht eine Mango
Von Annekatrin Liebisch

116 Jahre sind seit ihrem Tod nun schon vergangen. 116 Jahre, in denen viel über sie geforscht, geschrieben und schließlich auch gedreht wurde – vom 60 Jahre umspannenden Historienepos "Königin Viktoria" (1937) bis zur Miniserie "Victoria" (2016) über die frühen Jahre der britischen Monarchin. Und doch fanden Regisseur Stephen Frears und Drehbuchautor Lee Hall erstaunlicherweise eine Episode aus dem langen Leben von Queen Victoria, die noch nicht auf der Leinwand erzählt wurde: die über ihre ungewöhnliche Freundschaft mit einem indischen Diener. Vorhang auf für "Victoria & Abdul".

Direkt nach der Ankündigung, dass der Film zumeist auf wahren Begebenheiten beruht, heftet sich Stephen Frears buchstäblich an die Fersen von Abdul (Ali Fazal). Schnellen Schrittes bahnt sich der Gefängnisschreiber 1887 seinen Weg durch das hektische Agra, um dann, angekommen an seiner Arbeitsstelle, darüber informiert zu werden, dass ihm eine große Ehre zuteil wird: Er darf Queen Victoria in London eine besondere Münze überreichen. Keine zwei Minuten Film sind vergangen, schon sitzt der junge Mann mit einem übellaunigen Begleiter (Adeel Akhtar) an Bord eines Schiffes – und ist davon augenscheinlich nicht halb so überrumpelt wie der Kinozuschauer.

Der hübsche Inder als willkommene Abwechslung

Besser nachfühlen lässt sich da die mangelnde Lebensfreude der 68-jährigen Victoria (Judi Dench): Jene Münzübergabe, für die zwei indische Arbeiter wochenlang um die halbe Welt segelten, ist nur ein kleiner Punkt auf der sehr, sehr langen Liste von Tagesordnungspunkten, die der Königin beim Ankleiden von ihrem Privatsekretär vorgebetet wird. Der streng durchgetaktete Alltag, die Verantwortung für dieses riesige Reich, das Hofzeremoniell, das Frears in all seiner Absurdität zeigt – Victoria ist all dessen furchtbar müde. Da stellt der hübsche Inder am Hof doch eine willkommene Abwechslung dar. Schon bald darf der exotische Untertan seiner Herrscherin von dem Land vorschwärmen, dessen Kaiserin sie immerhin ist, von Mangos, dem Pfauenthron und dem Koran. An Victorias Hof jedoch stößt diese besondere Freundschaft nicht auf Gegenliebe ...

Dabei sollte Victorias Umfeld mit deren Gewohnheit, unstandesgemäße Freundschaften zu schließen, doch mittlerweile umgehen können: Wenige Jahre, bevor Abdul Karim das Hofleben durcheinander brachte, amüsierte man sich noch über das Vertrauensverhältnis, das die mächtigste Frau der Welt mit ihrem kilttragenden, schottischen Diener John Brown verband. "Ihre Majestät Mrs. Brown", nannten Kritiker die Königin gar, ein Spott-Titel, den Regisseur John Madden übernahm, als er die Geschichte 1997 im Kino erzählte. Auch damals spielte die wunderbare Judi Dench Victoria mit einer feinen Mischung aus Strenge und Naivität, Verletzlichkeit und Stärke und erhielt dafür ihre allererste Oscarnominierung.

Doch während Billy Connollys geradliniger John Brown vor 20 Jahren durchaus seinen Mann neben der Königin stand, erhält Ali Fazals Abdul Karim kaum Gelegenheit dazu. Obwohl ihm dem Titel nach zumindest die halbe Aufmerksamkeit des Drehbuchs gebühren sollte, erfährt man überraschend wenig über den Mann, dessen Lebensgeschichte Historiker immerhin seit den 50er-Jahren interessiert. Selbst ihre dichterische Freiheit nutzen Stephen Frears und Lee Hall vorrangig dazu, Victorias Gefühlswelt abzubilden, nicht aber die des indischen Neuankömmlings, der weitestgehend auf sich gestellt, fern der Heimat, in feindseliger Umgebung zufällig zum neuen Lieblingsspielzeug der Königin wird. Er lächelt nur und vergöttert den Boden, auf dem die Alte wandelt.

Ein bisschen mehr Abdul, ein bisschen weniger Victoria

Eine Darstellung, die vor allem Briten mit Wurzeln in ehemaligen Kolonien sauer aufstößt: Ein "gefährliches Beispiel dafür, wie weiße britische Filmemacher den Kolonialismus verklären", nannte etwa der irakischstämmige Kritiker Amrou Al-Kadhi die auf leichte Unterhaltung bedachte Kostümdramödie. So weit wird man hierzulande sicher nicht gehen. Festhalten lässt sich jedoch, dass ein bisschen mehr Abdul und ein bisschen weniger Victoria "Victoria & Abdul" gutgetan hätte. Denn das Judi Dench eine hervorragende Königin abgibt, weiß man schon seit 20 Jahren.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Eddie Izzard
Lesermeinung
Vielfach ausgezeichnete Charakterdarstellerin: Judi Dench.
Judi Dench
Lesermeinung
Mimte unter anderem den "Dumbledore": Michael Gambon.
Michael Gambon
Lesermeinung
Wurde mit "The Sixth Sense" einem breiten Publikum bekannt: Olivia Williams.
Olivia Williams
Lesermeinung

Neu im kino

A Real Pain (2024)
A Real Pain
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Piece by Piece (2024)
Piece by Piece
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Juror #2 (2024)
Juror #2
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
We Live in Time (2024)
We Live in Time
Liebesfilm • 2024
prisma-Redaktion
September 5 – The Day Terror Went Live (2024)
September 5 – The Day Terror Went Live
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Better Man – Die Robbie Williams Story (2024)
Better Man – Die Robbie Williams Story
Musik • 2024
prisma-Redaktion
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns! (2025)
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Nosferatu – Der Untote (2024)
Nosferatu – Der Untote
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Die leisen und die großen Töne (2024)
Die leisen und die großen Töne
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Sonic the Hedgehog 3 (2024)
Sonic the Hedgehog 3
Action • 2024
prisma-Redaktion
Heretic (2024)
Heretic
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Freud – Jenseits des Glaubens (2023)
Freud – Jenseits des Glaubens
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Der Spitzname (2024)
Der Spitzname
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Mufasa: Der König der Löwen (2024)
Mufasa: Der König der Löwen
Abenteuer • 2024
prisma-Redaktion
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim (2024)
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Wicked (2024)
Wicked
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Here (2024)
Here
Drama • 2024
prisma-Redaktion
13 Steps – Die unglaubliche Karriere von Edwin Moses (2024)
13 Steps – Die unglaubliche Karriere von Edwin Moses
Dokumentarfilm • 2024
prisma-Redaktion
The Outrun (2024)
The Outrun
Drama • 2024
prisma-Redaktion
A Different Man (2024)
A Different Man
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Vaiana 2 (2024)
Vaiana 2
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Emilia Pérez (2024)
Emilia Pérez
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Der Vierer (2024)
Der Vierer
Komödie • 2024
Shambhala (2024)
Shambhala
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Milchzähne (2024)
Milchzähne
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Konklave (2024)
Konklave
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Des Teufels Bad
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Frohes Fest – Weihnachten retten wir die Welt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Gladiator II (2024)
Gladiator II
Action • 2024
prisma-Redaktion
Die Witwe Clicquot (2024)
Die Witwe Clicquot
Drama • 2024
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS