Der könnte es gewesen sein! Courteney Cox (Foto mit 
Michael Nicolosi) bei der Gegenüberstellung
 
Der könnte es gewesen sein! Courteney Cox (Foto mit 
Michael Nicolosi) bei der Gegenüberstellung
 

Angriff aus dem Dunkel

KINOSTART: 01.01.1970 • Kriminalfilm • USA (1995)
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Sketch Artist II: Hands that See
Produktionsdatum
1995
Produktionsland
USA
Regie
Kamera
Die hübsche Lehrerin Emmy wird in ihrem eigenen Haus vergewaltigt. Bevor der Täter sie töten kann, erscheint Emmys Ehemann Glenn auf der Bildfläche und schlägt den Angreifer in die Flucht. Als die Lehrerin den Überfall meldet, stellt die Polizei schnell einen Zusammenhang mit ähnlichen Fällen her. Bisher gab es jedoch nie Überlebende. Am Schauplatz des Verbrechens ließ der Täter immer ein Kreuz zurück. So auch in Emmys Fall. Nun hat die Polizei endlich eine Augenzeugin, aber da gibt es einen Haken: Emmy ist blind. Dennoch kann sie dem verblüfften Polizeizeichner Jack Whitfield eine erstaunlich detaillierte Beschreibung des Täters geben. Gelang es ihr doch während des Überfalls, das Gesicht des Angreifers abzutasten. Das bringt die blinde Emmy in höchste Lebensgefahr...

Eine blinde Frau verfolgt von einem sadistischen Killer - das ist immer wieder ein erfolgversprechender Stoff für spannende Krimiunterhaltung. In den 60er Jahren musste sich eine "blinde" Audrey Hepburn in "Warte, bis es dunkel ist" trickreich gegen ihren Angreifer zur Wehr setzen. In den 90ern spielte Uma Thurman das ausgewählte Opfer eines psychopatischen Killers in "Jennifer Eight". Arge Probleme mit ihrem Augenlicht hatte auch Madeleine Stowe in dem Thriller "Blink". Gemeinsam ist diesen drei Filmen, dass sich die Heldinnen dank ihrer speziell ausgebildeten Fähigkeiten gegenüber ihren Angreifern behaupten konnten. "Angriff aus dem Dunkel" wählt da einen etwas anderen Handlungsansatz. Die weibliche Hauptfigur Emmy, dargestellt von "Scream"-Star Courteney Cox, ist trotz ihrer Behinderung eine selbstbewusste, berufstätige Frau, die voll in den Arbeitsalltag und die Gesellschaft integriert ist. Wie bereits in dem Krimi "Farben des Todes" (1992) steht hier Jeff Fahey als Polizeizeichner Jack Whitfield im Mittelpunkt der Handlung.

Darsteller
"Friends" machte sie berühmt: Courtney Cox
Courteney Cox
Lesermeinung
Jeff Fahey
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Und dann kam Dad
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Renfield
Horrorkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey verkörpert in der Realfilm-Neuinterpretation von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" die Titelheldin.
Arielle, die Meerjungfrau
Familienfilm • 2023
Asterix & Obelix im Reich der Mitte
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Ernesto's Island
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Fast & Furious 10
Action • 2023
prisma-Redaktion
Winnie the Pooh: Blood and Honey
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Book Club – Ein neues Kapitel
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Beau is Afraid
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Das Lehrerzimmer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Spoiler Alarm
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Guardians of the Galaxy: Volume 3
Sciencefiction-Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Evil Dead Rise
Horror • 2023
prisma-Redaktion
Champions
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Whale
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Das reinste Vergnügen
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Infinity Pool
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Empire of Light
Drama • 2022
prisma-Redaktion
"The Pope's Exorcist"
Horror • 2023
prisma-Redaktion
"Air: Der große Wurf"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
"Der Super Mario Bros. Film"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Shazam! Fury of the Gods
Fantasy • 2023
prisma-Redaktion
Scream VI
Horror • 2023
prisma-Redaktion
65
Sciencefiction • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Lesermeinung
Florian Lukas als Nachrichtensprecher in "Good Bye, Lenin!"
Florian Lukas
Lesermeinung
Erol Sander wurde in Istanbul geboren und lebte zeitweise in Frankreich.
Erol Sander
Lesermeinung
Verkörpert quasi alles zwischen Priestern und Gangstern: Jason Isaacs.
Jason Isaacs
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Eine der ganz großen Schauspielerinnen Hollywoods: Ellen Burstyn
Ellen Burstyn
Lesermeinung
Ihm liegt jede Rolle - Charmebolzen und Böswicht: Andy Garcia
Andy Garcia
Lesermeinung
Wurde durch "Harry und Sally" weltbekannt: Meg Ryan.
Meg Ryan
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Immer wieder als zwielichtiger Typ besetzt: Christoph Bach (hier im "Tatort - Lu").
Christoph Bach
Lesermeinung
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung