Neil Armstrong (Ryan Gosling) startet Richtung Mond.
"Aufbruch zum Mond" basiert auf der Biografie von Astronaut Neil Armstrong.

Aufbruch zum Mond

KINOSTART: 08.11.2018 • Drama • USA (2018) • 142 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
First Man
Produktionsdatum
2018
Produktionsland
USA
Budget
70.000.000 USD
Einspielergebnis
30.740.236 USD
Laufzeit
142 Minuten

Filmkritik

Der Weg zum Mond ist steinig
Von Nadine Wenzlick

Die Verfilmung der Biografie des Astronauts und Mondgängers Neil Armstrong begeistert sowohl erzählerisch als auch visuell. Ryan Gosling spielt Neil Armstrong grandios.

"Ein kleiner Schritt für den Menschen, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit": Praktisch jeder kennt das Zitat von Neil Armstrong. Mit jenen Worten betrat der Amerikaner im Juli 1969 als erster Mensch den Mond und wurde zu einem der größten Helden des 20. Jahrhunderts. "Aufbruch zum Mond", der neue Film von "La La Land"-Regisseur Damien Chazelle, erzählt von den Konflikten und Entbehrungen, mit denen Armstrong vor und während seiner legendären Mission konfrontiert war und fasst gleichzeitig die amerikanische Raumfahrtgeschichte zwischen 1961 und 1969 zusammen.

Die Erwartungen an den Film sind hoch, denn Damien Chazelle gilt als das neue Wunderkind Hollywoods. Sein Spielfilmdebüt "Whiplash", das er in gerade mal 19 Tagen drehte, wurde mit drei Oscars ausgezeichnet. Bei seiner zweiten Regiearbeit "La La Land", dem nostalgischen Musical mit Ryan Gosling und Emma Stone in den Hauptrollen, verdoppelte er die Zahl der Oscarauszeichnungen sogar.

"Aufbruch zum Mond", bei dem Steven Spielberg als Produzent mitmischte, ist zweifellos Chazelles bisher konventionellste Arbeit, begeistert aber sowohl erzählerisch als auch visuell. Genau wie in der dem Film zugrundeliegenden offizielle Biografie "First Man" von Historiker James R. Hansen befasst sich auch Chazelle ausführlich mit dem Menschen und Familienvater hinter dem Astronauten.

Anfang der 1960er arbeitet Neil Armstrong (Ryan Gosling) als Testpilot für Jets und Raketenflugzeuge. Als seine Tochter Karen im Alter von nur zwei Jahren an einem Gehirntumor stirbt, stürzt Armstrong sich in die Arbeit. Er bewirbt sich bei einem Mondprogramm der NASA, zieht mit seiner Familie nach Houston und beginnt die Ausbildung zum Astronauten. Der Weg zum Mond allerdings ist steinig: Immer wieder kommen Astronauten zu Tode, die Raumfahrt gerät in Amerika zunehmend in die Kritik. Im Juli 1969 wird Armstrong schließlich gemeinsam mit Buzz Aldrin (Corey Stoll) und Mike Collins (Lukas Haas) mit der Apollo-11-Mission zum Mond geschickt.

Was "Aufbruch zum Mond" so besonders macht: Chazelle inszeniert Neil Armstrong nicht etwa als den Nationalhelden, zu dem er später gemacht wurde. Vielmehr porträtiert er einen durch den Verlust seiner Tochter gebrochenen Mann, der außer seinem Ziel, zum Mond zu fliegen, alles andere aus den Augen zu verlieren scheint – grandios gespielt von Ryan Gosling, dessen oft als monoton kritisierte Ausdrucksweise perfekt zu Armstrongs unterkühlt wirkendem Wesen passt.

Darüber hinaus ist "Aufbruch zum Mond" einfach wunderschön anzusehen. Die Weite des Weltalls, der Anblick der Erde aus der Ferne, Armstrongs erste Schritte auf dem Mond – wer braucht Sci-Fi-Dramen, wenn das wahre Leben solche Geschichten schreibt? Original-Filmmaterial der Apollo-Ära verknüpft Chazelle geschickt mit hinzugefügten Animationen. Armstrongs Reise zum Mond wird auch dadurch erlebbar, dass der Zuschauer immer wieder in seine Perspektive eintaucht. Statt Musik gibt es authentische Geräusche. Die Raumkapsel wackelt, der Lärm schmerzt in den Ohren. Am Ende des Filmes hat man fast das Gefühl, man sei gerade selbst zum Mond gereist.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller
Sein Gesicht kennt man: Ciarán Hinds.
Ciarán Hinds
Lesermeinung
Schon längst kein Kinderstar mehr: Lukas Haas.
Lukas Haas
Lesermeinung
Frauenschwarm Ryan Gosling kam am 12. November 1980 in Ontario/Kanada zur Welt.
Ryan Gosling
Lesermeinung
Claire Foy in ihrer Rolle als junge Queen Elizabeth II. in der Netflix-Serie "The Crown".
Claire Foy
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

Saw X
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Wish
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Old Oak
Drama • 2023
In voller Blüte
Komödie • 2023
"Napoleon"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes
Drama • 2023
Cat Person
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes
Fantasyabenteuer • 2023
prisma-Redaktion
Miss Holocaust Survivor
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Sound of Freedom
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
The Marvels
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Five Nights at Freddy's
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
Drama • 2023
One for the Road
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Trolls – Gemeinsam stark
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Ein Fest fürs Leben
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Killers of the Flower Moon
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Dogman
Action • 2023
prisma-Redaktion
Das fliegende Klassenzimmer
Komödie • 2023
The Lost King
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Catch the Killer
Krimi • 2023
prisma-Redaktion
Der Exorzist: Bekenntnis
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Creator
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Wochenendrebellen
Drama • 2023
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Begehrter Darsteller: Götz Schubert  
Götz Schubert
Lesermeinung
Herbert Knaup in "Du bist nicht allein"
Herbert Knaup
Lesermeinung
Langjähriger Superstar aus Frankreich: Michel Piccoli.
Michel Piccoli
Lesermeinung
Nathalie Baye sammelte zeitweise Césars wie andere Briefmarken
Nathalie Baye
Lesermeinung
Ornella Muti - die italienische Film-Ikone.
Ornella Muti
Lesermeinung
Schwedische Oscar-Gewinnerin: Alicia Vikander.
Alicia Vikander
Lesermeinung
Spielt gern den harten Kerl: Vin Diesel.
Vin Diesel
Lesermeinung
Nina Kunzendorf bei der Premiere der Mini-Serie "Das Verschwinden".
Nina Kunzendorf
Lesermeinung
Eine schöne Schwedin: Tuva Novotny in dem in
Dänemark produzierten Thriller "Kandidaten"
Tuva Novotny
Lesermeinung
Ingolf Lück im Porträt - sein Werdegang, seine Rollen und sein Privatleben.
Ingolf Lück
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Isabelle Adjani gehört zu den größten Filmstars Frankreichs
Isabelle Adjani
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung