Neil Armstrong (Ryan Gosling) startet Richtung Mond.
"Aufbruch zum Mond" basiert auf der Biografie von Astronaut Neil Armstrong.

Aufbruch zum Mond

KINOSTART: 08.11.2018 • Drama • USA (2018) • 142 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
First Man
Produktionsdatum
2018
Produktionsland
USA
Filmstudio
Universal Pictures, DreamWorks Pictures, Temple Hill Entertainment, Perfect World Pictures
Budget
70.000.000 USD
Einspielergebnis
30.740.236 USD
Laufzeit
142 Minuten

Filmkritik

Der Weg zum Mond ist steinig
von Nadine Wenzlick

Die Verfilmung der Biografie des Astronauts und Mondgängers Neil Armstrong begeistert sowohl erzählerisch als auch visuell. Ryan Gosling spielt Neil Armstrong grandios.

"Ein kleiner Schritt für den Menschen, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit": Praktisch jeder kennt das Zitat von Neil Armstrong. Mit jenen Worten betrat der Amerikaner im Juli 1969 als erster Mensch den Mond und wurde zu einem der größten Helden des 20. Jahrhunderts. "Aufbruch zum Mond", der neue Film von "La La Land"-Regisseur Damien Chazelle, erzählt von den Konflikten und Entbehrungen, mit denen Armstrong vor und während seiner legendären Mission konfrontiert war und fasst gleichzeitig die amerikanische Raumfahrtgeschichte zwischen 1961 und 1969 zusammen.

Die Erwartungen an den Film sind hoch, denn Damien Chazelle gilt als das neue Wunderkind Hollywoods. Sein Spielfilmdebüt "Whiplash", das er in gerade mal 19 Tagen drehte, wurde mit drei Oscars ausgezeichnet. Bei seiner zweiten Regiearbeit "La La Land", dem nostalgischen Musical mit Ryan Gosling und Emma Stone in den Hauptrollen, verdoppelte er die Zahl der Oscarauszeichnungen sogar.

"Aufbruch zum Mond", bei dem Steven Spielberg als Produzent mitmischte, ist zweifellos Chazelles bisher konventionellste Arbeit, begeistert aber sowohl erzählerisch als auch visuell. Genau wie in der dem Film zugrundeliegenden offizielle Biografie "First Man" von Historiker James R. Hansen befasst sich auch Chazelle ausführlich mit dem Menschen und Familienvater hinter dem Astronauten.

Anfang der 1960er arbeitet Neil Armstrong (Ryan Gosling) als Testpilot für Jets und Raketenflugzeuge. Als seine Tochter Karen im Alter von nur zwei Jahren an einem Gehirntumor stirbt, stürzt Armstrong sich in die Arbeit. Er bewirbt sich bei einem Mondprogramm der NASA, zieht mit seiner Familie nach Houston und beginnt die Ausbildung zum Astronauten. Der Weg zum Mond allerdings ist steinig: Immer wieder kommen Astronauten zu Tode, die Raumfahrt gerät in Amerika zunehmend in die Kritik. Im Juli 1969 wird Armstrong schließlich gemeinsam mit Buzz Aldrin (Corey Stoll) und Mike Collins (Lukas Haas) mit der Apollo-11-Mission zum Mond geschickt.

Was "Aufbruch zum Mond" so besonders macht: Chazelle inszeniert Neil Armstrong nicht etwa als den Nationalhelden, zu dem er später gemacht wurde. Vielmehr porträtiert er einen durch den Verlust seiner Tochter gebrochenen Mann, der außer seinem Ziel, zum Mond zu fliegen, alles andere aus den Augen zu verlieren scheint – grandios gespielt von Ryan Gosling, dessen oft als monoton kritisierte Ausdrucksweise perfekt zu Armstrongs unterkühlt wirkendem Wesen passt.

Darüber hinaus ist "Aufbruch zum Mond" einfach wunderschön anzusehen. Die Weite des Weltalls, der Anblick der Erde aus der Ferne, Armstrongs erste Schritte auf dem Mond – wer braucht Sci-Fi-Dramen, wenn das wahre Leben solche Geschichten schreibt? Original-Filmmaterial der Apollo-Ära verknüpft Chazelle geschickt mit hinzugefügten Animationen. Armstrongs Reise zum Mond wird auch dadurch erlebbar, dass der Zuschauer immer wieder in seine Perspektive eintaucht. Statt Musik gibt es authentische Geräusche. Die Raumkapsel wackelt, der Lärm schmerzt in den Ohren. Am Ende des Filmes hat man fast das Gefühl, man sei gerade selbst zum Mond gereist.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Sein Gesicht kennt man: Ciarán Hinds.
Ciarán Hinds
Schon längst kein Kinderstar mehr: Lukas Haas.
Lukas Haas
Frauenschwarm Ryan Gosling kam am 12. November 1980 in Ontario/Kanada zur Welt.
Ryan Gosling
Claire Foy in ihrer Rolle als junge Queen Elizabeth II. in der Netflix-Serie "The Crown".
Claire Foy
Weitere Darsteller
Jason Clarke Kyle Chandler Corey Stoll Patrick Fugit Christopher Abbott Olivia Hamilton Pablo Schreiber Shea Whigham Ethan Embry Brian d'Arcy James Cory Michael Smith Kris Rey Gavin Warren Luke Winters Connor Blodgett Lucy Stafford J.D. Evermore Leon Bridges Steve Coulter Skyler Bible William Gregory Lee Choppy Guillotte Braydyn Nash Helms Edmund Grant Callie Brown Claire Smith Brady Smith John David Whalen Matthew Glave Rodney J. Hobbs Kermit Rolison Willie Repoley Ben Owen Jim Stearns James H. Williams Helen S. Jackson Ambrit Millhouse Mark Armstrong Kevin Buttimer Dustin Lewis Robert Hatch Anna Chazelle Tyner Rushing Myra Brown Ronald Hicks Lawrence Jonasson Irina Labouz Anthony Paolucci Philip Boyd Stephanie Turner Timothy Batten Aurelien Gaya Todd Truley Mark Kelly Tim Olcott Andrea Maria Hintermaier Jamie Anne Allman Charles Carroll Brian Mahoney Donald Watkins Tess Oakland Michael Lee Kimel Ryan Clay Forbes Joshua Powell Thomas Clay Strickland Brad Kitchen Tim Harper Andrew Armstrong Kevin Johnson Damian Lovello Nelson Bonilla Shawn Eric Jones Andrew Stahl Mark Kirkman Brian David McCay Mark Schlichting Mark Yurgil Andrew Buckman Christopher Sgubin Greg Puckett Perry Zulu Jr. Katelyn Davis George Linkenback Milton Saul Aaron J. Brooks Robert Tinsley

Neu im kino

Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Mädchen Mädchen (2025)
Mädchen Mädchen!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025)
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
One to One: John & Yoko (2025)
One to One: John & Yoko
Dokumentarfilm • 2025
M3GAN 2.0 (2025)
M3GAN 2.0
Action • 2025
F1 (2025)
F1 - Der Film
Action • 2025
Elio (2025)
Elio
Familie • 2025
prisma-Redaktion
28 Years Later (2025)
28 Years Later
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Der letzte Takt (2024)
Der letzte Takt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Drachenzähmen leicht gemacht (2025)
Drachenzähmen leicht gemacht
Action • 2025
prisma-Redaktion
Guns Up (2025)
Guns Up
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Ugly Stepsister (2025)
The Ugly Stepsister
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Akiko, der fliegende Affe (2025)
Akiko, der fliegende Affe
Familie • 2025
prisma-Redaktion