Kommandant Assi (Yaniv Biton) liebt Hummus - und er liebt es, auf die Geschichte der Soap "Tel Aviv on Fire" einzuwirken.
"Tel Aviv on Fire" ist eine wundervolle Komödie über eine ungewöhnliche Beziehung zwischen einem palästinensischen TV-Autoren und einem Kommandanten aus Israel.

Tel Aviv on Fire

KINOSTART: 04.07.2019 • Tragikomödie • LU / FR / IL / BE (2018) • 101 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Tel Aviv on Fire
Produktionsdatum
2018
Produktionsland
LU / FR / IL / BE
Filmstudio
Samsa Film, RTBF, BeTV, Artémis Productions, Shelter Prod, VOO, TS Productions
Laufzeit
101 Minuten
Regie

Filmkritik

Ist das Leben nur eine Seifenoper?
von Peter Osteried

Eine Soap Opera wird zum Politikum – nicht unähnlich dem Film selbst, der mit reichlich Humor ein unangenehmes Thema anpackt, sich aber klare Schuldzuweisungen verkneift: "Tel Aviv on Fire" ist clevere Unterhaltung mit reichlich Tiefgang.

Es gibt Filme, die kann man in dem sicheren Wissen genießen, dass ein amerikanisches Remake niemals kommen wird. Weil die Geschichte so sehr auf eine Region und auf die Menschen darin zugeschnitten ist, dass sie sich nicht übertragen lässt. Das ist auch bei "Tel Aviv on Fire" so, dem dritten Film des palästinischen Filmemachers Sameh Zoabi, der sich zuvor schon des (stockenden) Friedensprozesses zwischen Israelis und Palästinensern angenommen hat, sich dem Thema nun aber auf humorige Art und Weise nähert.

Der Film beginnt mit Szenen, die herrlich unwirklich erscheinen. Weil sie der (fiktiven) arabischen Seifenoper "Tel Aviv on Fire" entstammen, die von der Zeit vor dem Sechstagekrieg erzählt. Die romantische Serie handelt von einer arabischen Spionin, die einem israelischen General näherkommt, aber zwischen Pflicht und Liebe schwankt. Dieser grelle Seifenoper-Look steht in hartem Kontrast zum eigentlichen Film, der im Hier und Jetzt spielt und mit Salam (Kais Nashif) eine Hauptfigur hat, die bei der Serienproduktion als Berater für die hebräischen Dialoge zuständig ist, dann jedoch in den Autorenstab aufsteigt.

Aber "Tel Aviv on Fire" versteht sich nicht als Erfolgsgeschichte eines Außenseiters, sondern erhöht den Druck auf die Hauptfigur, als diese von palästinensischem Gebiet nach Jerusalem überwechseln will und am Checkpoint herausgezogen wird. Der Kommandant Assi (Yaniv Biton) ist, anders als seine Frau, nicht unbedingt ein Fan der Serie, die Salam zu verantworten hat. Als Assi nun die Gelegenheit hat, mit dem Autor zu sprechen, nutzt er sie.

Ihm ist seine Macht bewusst, und schon bald gibt er Salam fertig ausgearbeitete Szenen, die die Geschichte der Soap in seinem Sinne vorantreiben. Salam wiederum lässt sich gerne ausnutzen, denn Ideen hat er nur wenige. Wenn er schreibt, dann das, was er um sich herum aufschnappt. So beginnt eine mehr oder weniger fruchtbare Zusammenarbeit, bei der sich die ungleichen Perspektiven des Palästinensers und des Israelis aber immer stärker aneinander reiben.

Regisseur Sameh Zoabi hat mit "Tel Aviv on Fire" einen Film gedreht, der immer dann ernst ist, wenn es nötig ist, der aber auch eine gewisse Leichtigkeit besitzt. Immer wieder ist "Tel Aviv on Fire" ein hoch politischer Film. Etwa dann, wenn Assi und Salam über eine neue Szene diskutieren und ihre unterschiedlichen politischen Überzeugungen die Oberhand gewinnen. Vor allem lebt der Film von seinem leisen Humor. Dann nämlich, wenn Salam in alle Richtungen gezerrt wird und jedermanns Agenda entsprechen soll, was die weitere Entwicklung der Soap betrifft. Unbeirrt versucht er, seinen eigenen Zielen gerecht zu werden.

Sameh Zoabi und sein Koautor Dan Kleinman schaffen es trotz der vor allem palästinischen Sichtweise des Films, beide Seiten zu berücksichtigen – nicht immer zu deren Vorteil. "Tel Aviv on Fire" ist weniger ein Film über Versöhnung oder über den Friedensprozess als vielmehr eine Erzählung über Menschen, die in ihrer eigenen Erlebniswelt gefangen sind. Eine Lösung bietet auch dieser Film nicht. Aber wenn beide Seiten im Lachen vereint sind, dann ist das zumindest ein Anfang.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Lubna Azabal
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Qais Nashif Yaniv Biton Maisa Abd Elhadi Nadim Sawalha Salim Daw Yousef Sweid Amer Hlehel Laëtitia Eïdo Ashraf Farah Ula Tabari

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung