Expressionistischer Schauspiel-Gigant: Alexander
Granach mit Sohn Gad 1925 in Berlin
Expressionistischer Schauspiel-Gigant: Alexander
Granach mit Sohn Gad 1925 in Berlin

Alexander Granach - Da geht ein Mensch

KINOSTART: 29.11.2012 • Dokumentarfilm • Deutschland (2012)
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Produktionsdatum
2012
Produktionsland
Deutschland

Wer hätte ahnen können, dass die Rolle des makabren Maklers Knock in Friedrich Wilhelm Murnaus Klassiker "Nosferatu - Symphonie des Grauens" der Start zu einer Weltkarriere werden sollte, Zeitgenossen bezeichneten ihn ehrfurchtsvoll als "Jahrhundertschauspieler": Alexander Granach (1893-1945). Geboren in Galizien (heute Ukraine) war Alexander Granach eines von 13 Kindern einer bitterarmen jüdischen Familie. Schon in jungen Jahren musste der kleine Alexander in der Bäckerei der Familie kräftig mit anpacken. Doch schon bald lockte ihn die weite Welt, er riss immer wieder von Zuhause aus und landete im Alter von 16 Jahren schließlich mutterseelenallein in Berlin, wo er sechs Jahre später ein Stipendium für die legendäre Schauspielschule des Deutschen Theaters unter Max Reinhardt erhielt. Nach dem Ersten Weltkrieg und einer riskanten Operation, in der er sich seine krummen Beine begradigen liess, startete Granach eine einzigartige Karriere an den deutschen Theatern, spielte unter Bertolt Brecht, Frank Wedekind, Arnolt Bronnen und Erwin Piscator. Mit der Machtergreifung musste Granach wie viele seiner Kollegen Deutschland verlassen und liess sich schließlich in den USA nieder. Auch dort stieg er innerhalb kurzer Zeit zum gern besetzen Hollywood-Star auf, spielte unter Ernst Lubitsch ("Ninotschka"), Fritz Lang ("Auch Henker sterben") oder Fred Zinnemann ("Das siebte Kreuz"). Doch seine Karriere endete abrupt: Im März 1945 unterzog er sich einer lange verschleppten Blinddarmoperation, einige Tage später starb er an deren Folgen.

Grimme-Preisträgerin Angelika Wittlich ("Das Kino als Laufsteg") drehte dieses Porträt des heute fast vergessenen expressionistischen Schauspiel-Giganten, der sein Leben in der nach seinem Tod erschienenen Autobiografie "Da geht ein Mensch" (1945) Revue passieren liess. In Gesprächen mit Historikern, Granach-Sohn Gad und Experten zeichnet sie das Bild eines Multitalentes, da allen Widrigkeiten zum Trotz an seinem großen Traum, der Schauspielerei, festhielt. Wittlich reiste auch Granachs Spuren in die Ukraine, folgt diesen nach Deutschland und besucht die Stationen seines Exils in Polen, der UdSSR, der Schwei, New York und Hollywood. Über alle Entfernungen hinweg hielt Granach immer an seiner großen Liebe fest, der Schweizer Schauspielerin Lotte Lieven, der er hunderte Briefe schrieb. Juliane Köhler und Samuel Finzi lesen aus diesen Briefen an Lotte und aus seiner Autobiografie. Allerdings bleibt Wittlichs Hommage an den Schauspieler lediglich eine faktenreiche Fleißarbeit, denn Originalausschnitte aus seinen Filmen - von "Nosferatu" abgesehen - sucht der Zuschauer vergeblich.

Foto: Zorro

Darsteller

Juliane Köhler
Auch auf der Bühne ein Großer: Samuel Finzi.
Samuel Finzi

News zu

Neu im kino

Honey Don't (2025)
Honey Don't
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Long Walk - Todesmarsch (2025)
The Long Walk - Der Todesmarsch
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Beule – Zerlegt die Welt (2025)
Beule – Zerlegt die Welt
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Tafiti – Ab durch die Wüste (2025)
Tafiti – Ab durch die Wüste
Animation • 2025
prisma-Redaktion
22 Bahnen (2025)
22 Bahnen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (2025)
Conjuring 4: Das letzte Kapitel
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Rosenschlacht (2025)
Die Rosenschlacht
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
In die Sonne schauen (2025)
In die Sonne schauen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Caught Stealing (2025)
Caught Stealing
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Nobody 2 (2025)
Nobody 2
Action • 2025
prisma-Redaktion
Was ist Liebe wert – Materialists (2025)
Was ist Liebe wert – Materialists
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Afterburn (2025)
Afterburn
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion