Mario sieht aus wie Mario, Peach wie Peach und Toad wie Toad: "Der Super Mario Bros. Film" bleibt sehr nah an der Videospiel-Vorlage, erlaubt sich in Details aber doch Abweichungen vom Kanon.

"Der Super Mario Bros. Film"

KINOSTART: 06.04.2023 • Animationsfilm • Japan, United States of America (2023) • 92 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
The Super Mario Bros. Movie
Produktionsdatum
2023
Produktionsland
Japan, United States of America
Budget
100.000.000 USD
Laufzeit
92 Minuten
Music
Ein neuer Anlauf für Super Mario
Von Jonas Decker

Die Videospiel-Verfilmung "Der Super Mario Bros. Film" zieht alle Register und will dabei vielleicht auch ein bisschen Wiedergutmachung leisten will. Die bunte Truppe von Mario, Luigi, der Prinzessin und den anderen startet diese Woche in den Kinos.

Ein neuer "Super Mario"-Film? Nintendo sträubte sich lange, ehe man sich auf einen Deal mit Universal einließ. Was man auch verstehen kann. 1993 gab es schon einmal eine große Leinwand-Adaption mit Bob Hoskins (Mario) und Dennis Hopper (Bowser). Es wurde ein 50-Millionen-Dollar-Desaster, seitdem sprechen viele von "Super Mario Bros." als dem "schlechtesten Film aller Zeiten". Das Hauptproblem: Der Realfilm von damals, eine finstere B-Movie-Groteske zwischen Spezialeffekte-Schleim und "Blade Runner"-Ästhetik, hatte bis auf den Titel eigentlich nichts mit Super Mario zu tun. Bei "Der Super Mario Bros. Film" ging man nun einen ganz anderen Weg.

Die Trademark-Musik, die Figuren und die kunterbunte Welt, in der sie leben: Das alles, was man jetzt auf der Leinwand sieht und hört, hätte es ganz ähnlich – wenngleich etwas pixeliger – auch in einem der 80er- oder 90er-Jahre-Spiele geben können. "Der Super Mario Bros. Film" möchte so nah wie möglich dran sein an der Vorlage. Kein Film mit echten Schauspielern, sondern ein Animations-Abenteuer, das die technischen Mittel voll ausschöpft. Keine abseitigen Experimente, dafür viel Fan-Service. Es ist, verglichen mit 1993, fast schon ein konservativer Ansatz – aber wahrscheinlich auch der einzig richtige, wenn man einen Super-Mario-Film dreht.

Aaron Horvath und Michael Jelenic, bislang vor allem bekannt als Schöpfer der DC-Animationsserie "Teen Titans Go!", führten Regie; das Drehbuch zu "Der Super Mario Bros. Film" schrieb Matthew Fogel. Man wollte eine Art Basis-Story rund um Klempner Mario (im Original synchronisiert von Chris Pratt) entwerfen, und wenig überraschend gibt's da auch eine Entführung. Eine der wenigen Abweichungen vom Kanon: Der mächtige Schurke Bowser (Jack Black) schnappt sich nicht die Prinzessin Peach (Anya Taylor-Joy), wie man es aus so vielen Mario-Spielen kennt, sondern den Bruder des Titelhelden, Luigi (Charlie Day). Außerdem möchte Bowser mit seiner Armee von Koopas das Pilz-Königreich zerstören.

Mario macht sich also auf, den Endgegner aller Endgegner zu besiegen, mit allem, was eben auch so dazugehört: Feuerblumen einsammeln, in zweidimensionalen Jump-and-Run-Sequenzen herumhüpfen, sich wie bei "Smash Brothers" mit Donkey Kong (Seth Rogen) kloppen und zwischendurch eine Runde "Mario Kart" fahren. Ob "Der Super Mario Bros. Film" den hohen Erwartungen am Ende gerecht wird? Man wird den Machern dieses Spektakels jedenfalls nicht vorwerfen können, dass sie nicht alles versucht hätten.

Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller
Nicht nur als Darsteller erfolgreich: Jack Black
Jack Black
Lesermeinung
Comedian, Schauspieler und Drehbuchautor: Seth Rogen.
Seth Rogen
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Und dann kam Dad
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Renfield
Horrorkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey verkörpert in der Realfilm-Neuinterpretation von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" die Titelheldin.
Arielle, die Meerjungfrau
Familienfilm • 2023
Asterix & Obelix im Reich der Mitte
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Ernesto's Island
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Fast & Furious 10
Action • 2023
prisma-Redaktion
Winnie the Pooh: Blood and Honey
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Book Club – Ein neues Kapitel
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Beau is Afraid
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Das Lehrerzimmer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Spoiler Alarm
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Guardians of the Galaxy: Volume 3
Sciencefiction-Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Evil Dead Rise
Horror • 2023
prisma-Redaktion
Champions
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Whale
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Das reinste Vergnügen
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Infinity Pool
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Empire of Light
Drama • 2022
prisma-Redaktion
"The Pope's Exorcist"
Horror • 2023
prisma-Redaktion
"Air: Der große Wurf"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Shazam! Fury of the Gods
Fantasy • 2023
prisma-Redaktion
Scream VI
Horror • 2023
prisma-Redaktion
65
Sciencefiction • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Florian Lukas als Nachrichtensprecher in "Good Bye, Lenin!"
Florian Lukas
Lesermeinung
Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Lesermeinung
Erol Sander wurde in Istanbul geboren und lebte zeitweise in Frankreich.
Erol Sander
Lesermeinung
Verkörpert quasi alles zwischen Priestern und Gangstern: Jason Isaacs.
Jason Isaacs
Lesermeinung
So sehen neuerdings unsere Freunde und Helfer aus! Oliver Korittke und Jürgen Tarrach sind "Die Musterknaben"
Jürgen Tarrach
Lesermeinung
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Eine der ganz großen Schauspielerinnen Hollywoods: Ellen Burstyn
Ellen Burstyn
Lesermeinung
Ihm liegt jede Rolle - Charmebolzen und Böswicht: Andy Garcia
Andy Garcia
Lesermeinung
Wurde durch "Harry und Sally" weltbekannt: Meg Ryan.
Meg Ryan
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Immer wieder als zwielichtiger Typ besetzt: Christoph Bach (hier im "Tatort - Lu").
Christoph Bach
Lesermeinung
Gert Fröbe - seine Filme, seine Karriere und sein Leben im Porträt.
Gert Fröbe
Lesermeinung
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung