Auch diese Szene sorgte für Schlagzeilen:
David Bennent mit Katharina Thalbach

Die Blechtrommel

KINOSTART: 01.05.1979 • Literaturverfilmung • Deutschland, Frankreich (1979) • 162 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Die Blechtrommel
Produktionsdatum
1979
Produktionsland
Deutschland, Frankreich
Laufzeit
162 Minuten
Kamera
Schnitt

Es ist das Jahr 1924. In Danzig wird Oskar Matzerath geboren. Ein Kind wie jedes andere, könnte man meinen. Doch Oskar entpuppt sich als frühreifer Knabe, der sich mit Argusaugen in der Erwachsenenwelt umsieht, zu viel Abstoßendes entdeckt - und ganz bewußt mit seinem dritten Lebensjahr aufhört zu wachsen. Sein einziger Begleiter über die Jahre ist eine weiß-rote Blechtrommel. Sie verschafft ihm den Ruf des kleinen Jungen mit dem Spielzeug, der hin und wieder mit seiner messerscharfen Stimme Glas zerspringen lässt und leicht boshafte Züge zeigt ...

Das Meisterwerk von Volker Schlöndorff kam 2003 wieder ins Gerede. Eine Liebesszene mit dem seinerzeit zwölfjährigen David Bennent, Sohn von Heinz, sorgte für Wellen der Entrüstung, allerdings nur in den USA. Sie ist - so die amerikanische Zensur - im Film zu pornographisch dargestellt. Die Folge: In den Staaten wird "Die Blechtrommel", die mit dem Oscar für den besten nichtenglischsprachigen Film ausgezeichnet wurde, nur arg geschnitten gezeigt, einige ungeschnittete Videoexemplare wurden sogar beschlagnahmt. Alles Mumpitz! Das deutsche Publikum bekommt - natürlich - die ganze Version zu sehen. Die Verfilmung des Günter-Grass-Bestsellers gilt weit über unsere Grenzen hinaus als Klassiker.

Darsteller
Angela Winkler
Lesermeinung
Wo ist Claudia hin? Heinz Bennent als Heinz Kamp
Heinz Bennent
Lesermeinung
Der Grandseigneur der deutschen Film- und Fernsehwelt: Mario Adorf
Mario Adorf
Lesermeinung
Otto Sander
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Shazam! Fury of the Gods
Fantasy • 2023
prisma-Redaktion
Scream VI
Horror • 2023
prisma-Redaktion
65
Sciencefiction • 2023
prisma-Redaktion
Die Fabelmans
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Sonne und Beton
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Creed III – Rocky's Legacy
Action • 2023
prisma-Redaktion
"Tár"
Drama • 2022
prisma-Redaktion
What's Love Got to Do with It?
Liebesfilm • 2023
prisma-Redaktion
Wo ist Anne Frank
Animationsfilm • 2021
prisma-Redaktion
Wann wird es endlich so, wie es früher nie war
Komödie • 2023
"Mumien – Ein total verwickeltes Abenteuer"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Perfect Addiction
Liebesfilm • 2023
prisma-Redaktion
Ant-Man and the Wasp: Quantumania
Actionkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Aussprache
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Knock at the Cabin
Mysterythriller • 2023
prisma-Redaktion
Magic Mike – The Last Dance
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Plane
Action • 2023
prisma-Redaktion
Ein Mann namens Otto
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Moritz Bleibtreu setzt sich in "Caveman" mit seinem ganz persönlichen inneren Höhlenmenschen auseinander.
Caveman
Komödie
Die drei ??? – Erbe des Drachen
Familienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Rache auf Texanisch
Thriller • 2022
prisma-Redaktion
Shotgun Wedding – Ein knallhartes Team
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Babylon – Rausch der Ekstase
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Scooter hautnah: Da die Band ohnehin viel ungeplante Freizeit hatte, ließen H. P. Baxxter (Bild) und Co. eine Dokumentation über sich drehen - "FCK2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter".
FCK2020 – Zweieinhalb Jahre mit Scooter
Dokumentarfilm

BELIEBTE STARS

Schon lange ein Weltstar: Ralph Fiennes
Ralph Fiennes
Lesermeinung
Dane Dehaan - das Leben, die Karriere und die Filme des Schauspielers im Porträt.
Dane DeHaan
Lesermeinung
Seit 2011 ist die erfolgreiche Unternehmerin Judith Williams verheiratet.
Judith Williams
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Marton Csokas in "Vergissmichnicht"
Marton Csokas
Lesermeinung
Hatte seine berühmteste Rolle in "Dirty Dancing": Patrick Swayze.
Patrick Swayze
Lesermeinung
Unscheinbar, aber gut: Christian Redl, hier in seiner Paraderolle als Kommissar Krüger in "Spreewaldkrimi - Eine tödliche Legende"
Christian Redl
Lesermeinung
Schlagfertig und charmant: Greg Kinnear
Greg Kinnear
Lesermeinung
Carin C. Tietze in "Der Kriminalist"
Carin C. Tietze
Lesermeinung
Weiß, was sie will: Christiane Paul
Christiane Paul
Lesermeinung
Durchbruch mit 14: Paula Beer
Paula Beer
Lesermeinung
Katie Cassidy - ihr Werdegang, ihre Filme und ihr Leben im Porträt.
Katie Cassidy
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Irm Hermann in "Händler der vier Jahreszeiten"
Irm Hermann
Lesermeinung