Patti aka Killa P. aka Patti Cake$ (Danielle Macdonald) ist wahrlich eine vielversprechende "Queen of Rap".
Hauptdarstellerin Danielle Macdonald macht Geremy Jaspers Regiedebüt "Patti Cake$ - Queen of Rap" zu einem Seh- und Hörgenuss.

Patti Cake$ - Queen of Rap

KINOSTART: 02.11.2017 • Drama • USA (2017) • 109 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
USA
Laufzeit
109 Minuten

Filmkritik

Neuer Stern über Hollywood
Von Gabriele Summen

"Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?", fragt der Chef seine neue Aushilfskellnerin Patti Dombrowski. Die dicke, junge Frau, die sich selbst am liebsten Killa P. oder Patti Cake$ nennt, hängt kurz ihren "fetten" Tagträumen nach, in denen sie stets die "Queen of Rap" ist – und antwortet dann pflichtgemäß, sie hoffe, dass sie dann immer noch für ihn arbeite. Obwohl diese und auch viele andere Szenen des märchenhaft anmutenden Coming-of-Age-Dramas "Patti Cake$ – Queen of Rap" des Regie-Neulings Geremy Jasper wie aus einem Indiefilm-Kochbuch abgeschrieben wirken, ertappt man sich ständig dabei, wie man an den Lippen der unwiderstehlichen Hauptdarstellerin hängt.

Das liegt an der hinreißenden Performance der australischen Newcomerin Danielle Macdonald, die dem Drehbuch von Geremy Jasper und den Rap-Songs von Jason Binnick eine Seele einhaucht. Und an dem Rest des formidablen Frauengespanns, dem Patti angehört.

Die heimliche "Boss Bitch" Patti wohnt zusammen mit ihrer schwerkranken, kettenrauchenden Oma (Cathy Moriarty) und ihrer vom Leben enttäuschten, alkohol- und männersüchtigen Mutter Barb (atemberaubend: Bridget Everett) in einer heruntergekommenen Wohnung in New Jersey. Dass der Regisseur auch irgendwo in dieser Ecke aufwuchs, merkt man dem Film deutlich an. Das Geld ist knapp, die geliebte Oma braucht viel zu teure Medikamente, die Mutter, deren Traum von einer Karriere als Sängerin nicht in Erfüllung ging, ist psychisch labil und schmeißt gerne mit Gehässigkeiten um sich. Gedisst wird Patti auch auf der Straße, wenn männliche Angeberwürstchen sie als "Dumbo" beschimpfen.

Beinahe dokumentarfilmartige Ästhetik

Hoffnung und Kraft gibt der Rhyme-begabten Patti nur die Rap-Musik, sowie ihr indischer Kumpel und Mitmusiker Jheri (Siddharth Dhananjay), den man in einer der mitreißendsten Szenen des Films kennenlernt: Während Patti den langen, langen Gang auf den Verkaufstresen der Apotheke zuläuft, in der Jheri arbeitet, feiert er sie über das Ladenmikrofon hymnisch als "Queen of Rap" ab. Kameramann Frederico Cesca weiß auch diesen Moment authentisch einzufangen. Er gibt dem Film eine beinahe dokumentarfilmartige Ästhetik, die ihm gut zu Gesicht steht und allzu Klischeehaftes ein wenig abmildert.

Im Battle Rap mit Jungs auf der Straße beweist sich Patti als extrem tough. Doch wie soll das weiße Mädchen, dass so gar nicht den sexistischen Schönheitsidealen der Rapperszene entspricht, auch nur bloß einen Fuß in das von schwarzen Macho-Männern dominierte HipHop-Business bekommen? Der von Patti vergötterte, Kanye West karikaturhaft nachempfundene Rapper O-Z (Sahr Ngaujah), den sie später zufällig kennenlernen wird, denkt auf jeden Fall nicht im Traum daran, der White-Trash-Göre zu helfen. Wie gut, dass es Oma gibt – und den scheuen Musiker Basterd (Mamoudou Athie), der eine Art schwarzer Marilyn Manson ist und in seiner entlegen Hütte im dunklen Wald praktischerweise ein eigenes Tonstudio hat.

Diese Figur des unheimlichen Schwarzen mit dem goldenen Herzen und den weisen Sprüchen auf den Lippen wirkt derart lächerlich, dass sie trotz des himmlischen Frauen-Ensembles fast das ganze Drehbuchgerüst zum Einsturz bringt. Aber dann sind da wieder diese berührenden und energiegeladenen Szenen zwischen der an ihrem Traum festhaltenden Patti und ihrer frustriert-sarkastischen Mutter, die den Zuschauer in ihre Sitze zurückpressen. Oder Pattis hart erkämpfter Auftritt bei einem Rap-Kontest mit seiner großen, emotionalen Wucht. Ein neuer Stern ist über Hollywood aufgegangen.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

News zu

Neu im kino

A Real Pain (2024)
A Real Pain
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Piece by Piece (2024)
Piece by Piece
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Juror #2 (2024)
Juror #2
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
We Live in Time (2024)
We Live in Time
Liebesfilm • 2024
prisma-Redaktion
September 5 – The Day Terror Went Live (2024)
September 5 – The Day Terror Went Live
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Better Man – Die Robbie Williams Story (2024)
Better Man – Die Robbie Williams Story
Musik • 2024
prisma-Redaktion
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns! (2025)
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Nosferatu – Der Untote (2024)
Nosferatu – Der Untote
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Die leisen und die großen Töne (2024)
Die leisen und die großen Töne
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Sonic the Hedgehog 3 (2024)
Sonic the Hedgehog 3
Action • 2024
prisma-Redaktion
Heretic (2024)
Heretic
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Freud – Jenseits des Glaubens (2023)
Freud – Jenseits des Glaubens
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Der Spitzname (2024)
Der Spitzname
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Mufasa: Der König der Löwen (2024)
Mufasa: Der König der Löwen
Abenteuer • 2024
prisma-Redaktion
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim (2024)
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Wicked (2024)
Wicked
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Here (2024)
Here
Drama • 2024
prisma-Redaktion
13 Steps – Die unglaubliche Karriere von Edwin Moses (2024)
13 Steps – Die unglaubliche Karriere von Edwin Moses
Dokumentarfilm • 2024
prisma-Redaktion
The Outrun (2024)
The Outrun
Drama • 2024
prisma-Redaktion
A Different Man (2024)
A Different Man
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Vaiana 2 (2024)
Vaiana 2
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Emilia Pérez (2024)
Emilia Pérez
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Der Vierer (2024)
Der Vierer
Komödie • 2024
Shambhala (2024)
Shambhala
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Milchzähne (2024)
Milchzähne
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Konklave (2024)
Konklave
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Des Teufels Bad
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Frohes Fest – Weihnachten retten wir die Welt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Gladiator II (2024)
Gladiator II
Action • 2024
prisma-Redaktion
Die Witwe Clicquot (2024)
Die Witwe Clicquot
Drama • 2024
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Beeindruckt mit natürlichem Spiel: Julia Brendler
Julia Brendler
Lesermeinung
Tanja Wedhorn
Tanja Wedhorn
Lesermeinung
Ihre versteckte Laszivität machte sie weltberühmt: Jessica Lange.
Jessica Lange
Lesermeinung
Für ihre Rolle in Thomas Vinterbergs "Die Kommune" erhielt sie 2016 auf der Berlinale den Silbernen Bären als beste Darstellerin: Trine Dyrholm.
Trine Dyrholm
Lesermeinung
Jung und gefragt: Saoirse Ronan.
Saoirse Ronan
Lesermeinung
Julia Koschitz, geboren in Brüssel, ist eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.
Julia Koschitz
Lesermeinung
Tony Shalhoub bei der Premiere des Films "Pain & Gain".
Tony Shalhoub
Lesermeinung
Stahl den Stars direkt mit seiner ersten Rolle die Show: Edward Norton.
Edward Norton
Lesermeinung
Zweifacher Oscar-Gewinner: Tom Hanks.
Tom Hanks
Lesermeinung
Marco Girnth in Leipzig.
Marco Girnth
Lesermeinung
Hatte seine berühmteste Rolle in "Dirty Dancing": Patrick Swayze.
Patrick Swayze
Lesermeinung
Lex Barker
Lex Barker
Lesermeinung
Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Demi Moore
Lesermeinung
Nach dem Studium trat sie in New York in einigen Theaterstücken auf: Sienna Miller.
Sienna Miller
Lesermeinung
Fiel als Bond-Girl in "Casino Royale" auf: Eva Green.
Eva Green
Lesermeinung