Bloß nicht lächeln: Claudia Michelsen und
Sylvester Groth heben Magdeburgs rechte Szene aus
den Angeln
Bloß nicht lächeln: Claudia Michelsen und
Sylvester Groth heben Magdeburgs rechte Szene aus
den Angeln

Polizeiruf 110

KINOSTART: 01.01.1970 • Krimi • Deutschland (2013)
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Produktionsdatum
2013
Produktionsland
Deutschland

Brasch heißt sie, die Ermittlerin am neuen "Polizeiruf 110"-Schauplatz Magdeburg. Einen Vornamen hat sie auch, ­Doreen, aber den wird man selten oder nie zu hören bekommen. Brasch genügt. Brasch ist ein großes Solo für die Schauspielerin Claudia Michelsen. Gewiss, auch Brasch hat einen Partner, das ist in deutschen Fernsehkrimis so üblich. "Zwei Jünger zogen nach Emmaus", heißt es bei Lukas. Der zweite Mann heißt hier Jochen Drexler und wird von Sylvester Groth gespielt. Man tritt Claudia Michelsen hoffentlich nicht zu nahe, wenn man sagt, dass Sylvester Groth schauspielerisch von anderem Kaliber ist. Ein bisschen fühlt man sich an die Leipziger Tatort-Folgen erinnert, wo Martin Wuttke brilliert und Simone Thomalla von der Kamera bemuttert wird.

Groth ist großartig und darf trotzdem nicht an Michelsen vorbei. Ihm steht das Leid eines altgedienten Kriminalen ins Gesicht geschrieben, der sich nach der Decke wechselhafter Gesetzesauslegung strecken musste und von der Zukunft nichts Besseres erwartet. Und dann beginnt die Zukunft damit, dass er mit Michelsen, pardon Brasch zusammenarbeiten muss. Brasch kurvt sehr rasant auf einem Motorrad, das nicht der Schnapsglasklasse angehört, durch Magdeburger Industriebrachen und kippt sich Wodka aus ­knobel­bechergroßen Gläsern hinter die Binde. In ihrem ersten Fall, zu dem Groth wie gesagt nur seine Sorgenmiene beitragen darf sowie ein paar Französischbrocken, stößt Brasch auf einen Mordverdächtigen, mit dem sie mal was hatte. Spielt das eine Rolle? Nicht für sie. Auch den nächsten Verdächtigen kennt sie. Es handelt sich um ihren Sohn Andi (Vincent Redetzki), der von seiner Polizistenmutti rein gar nichts mehr wissen will und in der rechten Szene ein Zuhause gefunden hat. Richtig, dem Zuschauer fällt es wie Schuppen von den Augen: Das hier soll Magdeburg sein. Also geht es, als ob das zwingend sein müsste, ziemlich rechtsaußen zu, mit vollem Tattooprogramm und Sprücheklopfereien. Noch ein Klischee gefällig? Kein Problem. Nehmen wir den Rechtsanwalt Walser (Peter Benedict), der in Magdeburg offenbar der einzige seiner Profession ist. Wen auch immer Brasch auf dem Kieker hat, Walser vertritt ihn und bahnt der legalen Ungerechtigkeit den Weg. Aalglatt. So sieht man sie gern, die Herren Rechtsverdreher.

Regisseur Friedemann Fromm hat mit "Der verlorene Sohn" in öffentlich-rechtlich finanzierter Familienproduktion (sein Bruder Christoph durfte das Drehbuch schreiben) einen Polizeiruf ans Elbe-Ufer gespült, der so gar nicht zum gewohnt hohen Niveau dieser Reihe passen will. Selbst die eingefleischtesten Tatort-Freunde, die in Deutschland bekanntlich nach Millionen zählen, respektieren das Rostocker Polizeiruf-Paar Anneke Kim Sarnau und Charly Hübner als Nonplusultra des Krimis am Sonntagabend. Im Gegensatz zu den Slapstick-Komödien aus Münster verbinden sie das kriminelle Unterfutter der Handlung mit dem persönlichen Drama ihrer Charaktere. Der Krimi als schöne Kunst. Die Spannung ergibt sich auch aus der brüchigen, wenn nicht absturzgefährdeten Privatsphäre der Helden. Vor 14 Tagen lief ein von Leander Haußmann grandios in Szene gesetzter Polizeiruf ("Polizeiruf 110 - Kinderparadies"). Er übertrug die Düsternis von Fassbinders "Berlin Alexanderplatz" auf ein Schwabing, in dem sich Besserverdiener-Eltern als zu schwach für ihre gutgemeinten Ambitionen erwiesen. Für ihre Kinder wollten sie nur das Allerbeste und bereiteten ihnen die Hölle. Regen prasselte wie am Jüngsten Tag, Kinderaugen weiteten sich vor Angst und Faszination. Klaus Doldingers minimalistisch angeschrägte Akkorde stimmten auf eine noch unbestimmte Katastrophe ein. Ein Polizeiruf vom Feinsten. Der Brandt ging um, Matthias Brandt. Kein gemütlich zusammengeschusterter Tatort mit Trockenfutter-Kommissarinnen vom Schlage Folkerts oder Furtwängler, sondern Kinotauglichkeit mit Kunstverdacht.

Kunstverdacht kann auch als Vorwurf dienen. Jeder Versuch, aus dem Reigen der Vorhersehbarkeit auszubrechen, wird mit dieser wortgewordenen Abwehrgeste bedacht. Sonntags möchte sich das Publikum an vertrauten Gesichtern und schmerzfreien Verbrechen laben, egal ob die Logik knarzt und die Witze dümpeln. Nur keine Filmkunst! In dieser Hinsicht wurde Polizeiruf 110 oft zum Störfaktor. Erinnert sich jemand an Uwe Steimle und Henry Hübchen? Wunderbare Typen, denen von 2003 bis 2005 leider nur ein kurzes gemeinsames Intermezzo gegeben war. Verloren in den Weiten des mecklenburgischen Raumes umwehte sie ein Hauch von Absurdität. In mindestens einer Folge fehlte sogar das Verbrechen. Klar, dass sie abgesetzt wurden. Die bisher sechs Fälle für Matthias Brandts Kommissar Hanns von Meuffels wurden alle in voller Kunstabsicht gedreht. Das kann gut- oder schiefgehen, bricht aber zuverlässig mit den Volkstheater-Stereo­typen des Tatorts. Vom neuen Polizeiruf lässt sich das nicht sagen. Schade. Claudia Michelsen und Sylvester Groth hätten Besseres verdient. Der Zuschauer erst recht. Detlef Hartlap

Foto: MDR/Julia Terjung

Darsteller

Max Hegewald
Lesermeinung

News zu

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung