Macht Eltern und Paukern das Leben schwer:
Jean-Pierre Léaud als Antoine Doinel

Sie küssten und sie schlugen ihn

KINOSTART: 01.01.1970 • Gesellschaftsdrama • Frankreich (1959) • 99 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Les quatre cents coups
Produktionsdatum
1959
Produktionsland
Frankreich
Laufzeit
99 Minuten

Der Film, der den französischen Darsteller Jean-Pierre Léaud zum Star machte: Léaud spielt den 13jährigen Antoine Doinel, der mit seinen Eltern in einer viel zu kleinen Wohnung in Paris lebt. In der Schule ist er der Rebell, und als er eines Tages eine Strafarbeit nicht gemacht hat, beschließt er mit seinem Freund René , den Unterricht zu schwänzen. Als Antoine tags darauf von seinem Lehrer zur Rede gestellt wird, behauptet er kurzerhand, seine Mutter sei verstorben. Natürlich fliegt der Schwindel bald auf. Folge: Antoine will nicht mehr nach Hause zurück und treibt sich in der Stadt herum. Schließlich können ihn seine Eltern zu einem Neuanfang überreden. Als es in der Schule aber erneut zu einem Eklat kommt, beschließt Antoine, sein eigenes Leben zu leben ...

"Sie küssten und sie schlugen ihn" war 1959 die Sensation auf den Filmfestspielen von Cannes. Das Regiedebüt des französischen Filmkritikers und Mitherausgebers der Filmzeitschrift "Cahiers du Cinéma", François Truffaut, gewann gerade auf dem Festival, das ihn im Vorjahr wegen seiner negativen Berichterstattung nicht mehr akkreditieren wollte, den heißbegehrten Regiepreis. Mit seinem poetischen, autobiographisch gefärbten Portrait eines Jugendlichen, der mit seiner Umwelt nicht zurechtkommt, beeinflußte Truffaut eine ganze Generation französischer Regisseure und begründete den Ruhm der französischen nouvelle vague. Truffaut ist übrigens in einer kleinen Nebenrolle als Rummelplatz-Mann zu sehen, ebenso wie Jeanne Moreau als Dame mit Hund. "Sie küssten und sie schlugen ihn" blieb nicht der einzige Film um Antoine Doinel, denn in den nächsten 20 Jahren drehte der Regisseur vier weitere Filme um den unverstandenen Außenseiter, jeweils mit Jean-Pierre Léaud in der Hauptrolle.

Foto: Kinowelt

Darsteller
Jacques Demy
Lesermeinung
Die Frau mit der rauchigen Stimme, die ihrer mehr als 50-jährigen Karriere in mehr als 120 Filmen zu sehen war, ist tot. Jeanne Moreau starb am 31. Juli 2017 im Alter von 89 Jahren.
Jeanne Moreau
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

Saw X
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Wish
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Old Oak
Drama • 2023
In voller Blüte
Komödie • 2023
"Napoleon"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes
Drama • 2023
Cat Person
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes
Fantasyabenteuer • 2023
prisma-Redaktion
Miss Holocaust Survivor
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Sound of Freedom
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
The Marvels
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Five Nights at Freddy's
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
Drama • 2023
One for the Road
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Trolls – Gemeinsam stark
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Ein Fest fürs Leben
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Killers of the Flower Moon
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Dogman
Action • 2023
prisma-Redaktion
Das fliegende Klassenzimmer
Komödie • 2023
The Lost King
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Catch the Killer
Krimi • 2023
prisma-Redaktion
Der Exorzist: Bekenntnis
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Creator
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Wochenendrebellen
Drama • 2023
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS