Na wartet, ich werde euch alle überlisten! Charlotte Rampling als Claire
Na wartet, ich werde euch alle überlisten! Charlotte Rampling als Claire

Das Fleisch der Orchidee

KINOSTART: 01.01.1970 • Kriminalfilm • Deutschland, Italien, Frankreich (1974)
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
La chair de l'orchidée
Produktionsdatum
1974
Produktionsland
Deutschland, Italien, Frankreich
Schnitt
Die junge Claire flieht aus einer Nervenheilanstalt, in der man sie über Jahre festgehalten hat. Auf ihrer Flucht hat sie einen Unfall und lernt dabei Louis Délage kennen, der von den Brüdern Berekian, zwei Auftragskillern, gejagt wird, weil er sie bei einem Mord beobachtet hat. Das Brüderpaar Berekian war ehemals Messerwerfer in einem Zirkus und lässt aus einem pervertierten Berufsethos heraus niemals einen Zeugen am Leben. Louis wird verletzt und braucht Hilfe. Claires Tante, Madame Bastier-Wegener, nimmt ihn bei sich auf. Aber die Brüder Berekian bemächtigen sich der hilflosen Claire und benutzen sie als Druckmittel, um Louis im Austausch gegen Claire zu bekommen...

Patrice Chéreaus Thriller nach einem Roman von James Hadley Chase bezieht einen Großteil seiner Spannung aus der Entwicklung seiner Heldin. Mystisch-feenhaft taucht sie aus dem Nebel auf. Aber ihr Erscheinen ist stets mit Tod verbunden. Chéreaus Inszenierung seiner schizophrenen Protagonistin, übrigens sein erster großer Kinofilm, lässt an Polanski denken, der in "Ekel" (1965) Catherine Deneuve als mordende Irre inszenierte. Chéreau geht jedoch weiter. Der Geisteszustand seiner Hauptfigur soll nicht Spannung und Suspense erzeugen, sondern die Frage nach Normalität aufwerfen. Normal im Sinne von gesund ist für ihn derjenige, der sich rigoros von Fremdzwängen befreit und nach Unabhängigkeit strebt; krank ist derjenige, der andere daran hindert, der anderen Fesseln umlegt und in ihrer Entfaltung einengt, indem er sich dazu der Kategorien von Normalität und Abweichung bedient. Chéreau kleidet diesen emanzipatorischen Gedanken in einen spannenden Thriller, der mit dem Paar Charlotte Rampling und Bruno Cremer hervorragend besetzt ist. Kameramann Pierre Lhomme erhielt für seine Arbeit 1976 den César ebenso wie Richard Peduzzi für das Szenenbild.

Darsteller
Alida Valli
Lesermeinung
Bruno Cremer
Lesermeinung
Simone Signoret
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Old Oak
Drama • 2023
In voller Blüte
Komödie • 2023
"Napoleon"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes
Drama • 2023
Cat Person
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes
Fantasyabenteuer • 2023
prisma-Redaktion
Miss Holocaust Survivor
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Sound of Freedom
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
The Marvels
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Five Nights at Freddy's
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
Drama • 2023
One for the Road
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Trolls – Gemeinsam stark
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Ein Fest fürs Leben
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Killers of the Flower Moon
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Dogman
Action • 2023
prisma-Redaktion
Das fliegende Klassenzimmer
Komödie • 2023
The Lost King
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Catch the Killer
Krimi • 2023
prisma-Redaktion
Der Exorzist: Bekenntnis
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Creator
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Wochenendrebellen
Drama • 2023
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Begehrter Darsteller: Götz Schubert  
Götz Schubert
Lesermeinung
Eine schöne Schwedin: Tuva Novotny in dem in
Dänemark produzierten Thriller "Kandidaten"
Tuva Novotny
Lesermeinung
Ingolf Lück im Porträt - sein Werdegang, seine Rollen und sein Privatleben.
Ingolf Lück
Lesermeinung
Die Schauspielerin Ming-Na Wen im Porträt - ihre Rollen, ihre Karriere und ihr Leben.
Ming-Na Wen
Lesermeinung
Schon längst eine etablierte Größe im deutschen Film- und Fernsehgeschäft: Ben Becker
Ben Becker
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Isabelle Adjani gehört zu den größten Filmstars Frankreichs
Isabelle Adjani
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Macht nicht nur als Jackson "Jax" Teller eine gute Figur: Charlie Hunnam
Charlie Hunnam
Lesermeinung
John Wayne im Jahr 1968.
John Wayne
Lesermeinung
Vielseitiger Charakterkopf: Barry Pepper
Barry Pepper
Lesermeinung