Man sieht es ihr nicht an. Aber Lumir (Juliette Binoche), die mit ihrem Mann Hank (Ethan Hawke) aus New York zu Besuch ist, schäumt innerlich vor Wut, weil ihre Mutter Fabienne (Catherine Deneuve, links) in ihren Memoiren nur Lügen und Unwahrheiten verbreitet.
Catherine Deneuve, Juliette Binoche und Ethan Hawke: Für "La Vérité - Leben und lügen lassen" hat Regisseur Hirokazu Kore-eda ein spektakuläres Ensemble versammelt.

La Vérité - Leben und lügen lassen

KINOSTART: 05.03.2020 • Drama • F (2019) • 108 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
La Vérité
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
F
Einspielergebnis
4.873.627 USD
Laufzeit
108 Minuten
Music
Kamera

Filmkritik

Betörende Hommage an Catherine Deneuve
Von Andreas Fischer

Catherine Deneuve und Juliette Binoche wetzen in "La Vérité – Leben und lügen lassen" die Wortmesser und verhandeln in einem betörenden Mutter-Tochter-Duell die Familiengeschichte einer Diva neu.

"Ich bin Schauspielerin, die Wahrheit interessiert mich nicht", verkündet Fabienne flapsig. Die alternde Filmdiva hat gerade ihre Memoiren geschrieben, ein Probeexemplar bekam ihre Tochter Lumir in die Hände, und nun schäumt sie vor Wut: Alles im Buch ihrer Mutter ist erstunken und erlogen, übertrieben und verfälscht. Oder etwa nicht? Darüber verhandeln Catherine Deneuve und Juliette Binoche in "La Verité – Leben und lügen lassen" von Hirokazu Kore-eda und müssen in einem Duell um die Wahrheit herausfinden, wem sie gehört, ob sie absolut ist, oder ob sie sich nicht doch den eigenen Bedürfnissen anpassen lässt.

Wahr ist, was dem Publikum gefällt, so ungefähr lässt sich zusammenfassen, wie Fabienne (Deneuve) mit der Wahrheit umgeht. Als gefeierter Kinostar inszeniert, begreift sie auch ihr Privatleben als Inszenierung, in der sie ihre eigene Hauptrolle als zickiges Luder interpretiert. Sie lässt Journalisten auflaufen und sich vom Privatsekretär den Rücken freihalten. Ihr Ex-Mann fristet als Schildkröte im Garten sein Restdasein, der aktuelle Liebhaber verbringt seine Tage in der Küche, während Fabienne mit Zigarette und Drink durch die Wohnung streift.

Wahr sind nur Fakten, sagt Lumir (Binoche). Sie lebt mittlerweile in New York und wollte eigentlich zum Gratulieren nach Paris kommen. Was in den Memoiren ihrer Mutter steht, treibt sie jedoch zur Weißglut, vor allem die Passagen über das Familienleben, die Stellen, in denen sich Fabienne erinnert, eine umsorgende Mutter gewesen zu sein. Die beiden Frauen haben eine Menge zu klären und verschwenden damit keine Zeit. Von der ersten Sekunde ihre Aufeinandertreffens an konfrontieren sie sich mit bitteren Erinnerungen und zynischen Vorwürfen. Da klingeln nicht nur Lumirs Ehemann (Ethan Hawke), einem zweitklassigen Schauspieler und trockenen Alkoholiker, die Ohren.

Hirokazu Kore-eda, der dem Kino unter anderem "Shoplifters" und "Nobody Knows" schenkte, ist ein Filmemacher, der immer schon große Geschichten im Kleinen findet, der visuell erzählt und sehr menschlich. Dass "La Verité – Leben und lügen lassen" der erste Film ist, den der Regisseur nicht auf Japanisch gedreht hat, mag man kaum glauben. Leicht und locker, schlagfertig und wortgewaltig fliegen hier die doppelbödigen Dialogzeilen und pointierte Einzeiler durch die Luft, dass einem ganz schwindlig wird.

Kore-eda trifft den richtigen Tonfall – aber wahrscheinlich ist die Sprache des Kinos universell, solange französisch parliert wird. Passenderweise verlegt er die Auseinandersetzung um Fiktion und Wahrnehmung zum Teil an ein Filmset: Fabienne steht dort in einem Science-Fiction-Film als Tochter einer niemals älter werdenden Mutter vor der Kamera.

Solange sie die Schlacht auf der Leinwand gewinne, könne sie alles ertragen, sagt Fabienne einmal, und man weiß nicht so recht, ob das nicht doch Catherine Deneuve war. So richtig trennen lässt sich das nicht in dem Film, der auch eine betörende Hommage an die Deneuve ist und von ihr geschickt genutzt wird, um mit ihrem Image zu spielen. Was wahr ist und was Fiktion in ihrer umwerfenden Selbstinkarnation, das wird immer ein Geheimnis bleiben. Die Wahrheit nämlich, das müssen nicht nur Fabienne und ihre Tochter, sondern auch die Zuschauer einsehen, kann eine ziemlich private Angelegenheit sein.


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller
Ethan Hawke hat 1996 seinen ersten Roman veröffentlicht.
Ethan Hawke
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Pearl
Horrorfilm • 2022
prisma-Redaktion
The Boogeyman
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Spider-Man: Across the Spider-Verse
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Und dann kam Dad
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Renfield
Horrorkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey verkörpert in der Realfilm-Neuinterpretation von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" die Titelheldin.
Arielle, die Meerjungfrau
Familienfilm • 2023
Asterix & Obelix im Reich der Mitte
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Ernesto's Island
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Fast & Furious 10
Action • 2023
prisma-Redaktion
Winnie the Pooh: Blood and Honey
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Book Club – Ein neues Kapitel
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Beau is Afraid
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Das Lehrerzimmer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Spoiler Alarm
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Guardians of the Galaxy: Volume 3
Sciencefiction-Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Evil Dead Rise
Horror • 2023
prisma-Redaktion
Champions
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Whale
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Das reinste Vergnügen
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Infinity Pool
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Empire of Light
Drama • 2022
prisma-Redaktion
"The Pope's Exorcist"
Horror • 2023
prisma-Redaktion
"Air: Der große Wurf"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
"Der Super Mario Bros. Film"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Florian Lukas als Nachrichtensprecher in "Good Bye, Lenin!"
Florian Lukas
Lesermeinung
Erol Sander wurde in Istanbul geboren und lebte zeitweise in Frankreich.
Erol Sander
Lesermeinung
Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Hendrikje Fitz, bekannt aus "In aller Freundschaft", starb im Alter von 54 Jahren an den Folgen ihrer Krebserkrankung.
Hendrikje Fitz
Lesermeinung
Henny Reents in dem Krimi "Tatort - Altes Eisen"
Henny Reents
Lesermeinung
Shaun Evans: seine Karriere, seine Serien, seine Filme.
Shaun Evans
Lesermeinung
Andreas Hoppe als Tatort-Kommissar Mario Kopper
Andreas Hoppe
Lesermeinung
Singt, tanzt, schauspielert, sieht gut aus: Franziska Petri
Franziska Petri
Lesermeinung
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Eine der ganz großen Schauspielerinnen Hollywoods: Ellen Burstyn
Ellen Burstyn
Lesermeinung
Ihm liegt jede Rolle - Charmebolzen und Böswicht: Andy Garcia
Andy Garcia
Lesermeinung
Wurde durch "Harry und Sally" weltbekannt: Meg Ryan.
Meg Ryan
Lesermeinung