Sie streiten, um sich wieder versöhnen zu können:
Robert Montgomery und Carole Lombard

Mr. und Mrs. Smith

KINOSTART: 01.01.1970 • Komödie • USA (1941) • 95 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Mr. and Mrs. Smith
Produktionsdatum
1941
Produktionsland
USA
Laufzeit
95 Minuten

Die Ehe von Mr. David und Mrs. Anne Smith ist streng geregelt, um dem gefürchteten Alltagstrott entgegen zu wirken. Ihre ungewöhnliche, nicht von Streitereien freie Ehe verläuft eigentlich sehr glücklich, bis eines Tages ein Beamter bei Mr. Smith mit der Nachricht auftaucht, dass seine Ehe aufgrund eines Verwaltungsfehlers offiziell nicht anerkannt ist. Erst nach einer erneuten Heirat wäre das Problem gelöst. David verschweigt Anne das Problem zunächst, ohne zu wissen, dass sie ebenfalls bereits in Kenntnis gesetzt wurde. Anne wartet - die Worte Davids noch im Hinterkopf - so lange auf einen neuen Antrag, bis sie ihre Gefühle nicht mehr beherrschen kann und ausrastet. Kurzerhand wendet sie sich Davids Anwaltskollegen und Freund Jeff Custer zu. Nun setzt David alles daran, die Liebe seines Lebens zurück zu erobern ...

Altmeister Alfred Hitchcock drehte diese Screwball-Comedy voller witziger Eheturbulenzen um die Themen Eifersucht, Misstrauen und Gewohnheit nach einem Drehbuch von Norman Krasna ("Indiskret", "Machen wir's in Liebe", "Sonntag in New York"). Dabei schreckt Hitchcock nicht davor zurück, einige Seitenhiebe auf die sinnlose Bürokratie und die überzogenen Moralvorstellungen Amerikas der Dreißiger- und Vierzigerjahre - seinerzeit Tabuthemen in Hollywood - zu platzieren. Hitchcock erfüllte sich hier einen schon lang gehegten Wunsch, denn er wollte immer einmal mit Carole Lombard ("Sein oder Nichtsein"), mit der er in langjähriger Freundschaft verbunden war, zusammen arbeiten. Es sollte ihr einziger gemeinsamer Film bleiben, denn am 16. Januar 1942 starb Lombard im Alter von nur 33 Jahren am Table Rock Mountain in Nevada bei einem Flugzeugabsturz.

Foto: Kinowelt

Darsteller
Carole Lombard
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Und dann kam Dad
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Renfield
Horrorkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey verkörpert in der Realfilm-Neuinterpretation von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" die Titelheldin.
Arielle, die Meerjungfrau
Familienfilm • 2023
Asterix & Obelix im Reich der Mitte
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Ernesto's Island
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Fast & Furious 10
Action • 2023
prisma-Redaktion
Winnie the Pooh: Blood and Honey
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Book Club – Ein neues Kapitel
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Beau is Afraid
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Das Lehrerzimmer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Spoiler Alarm
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Guardians of the Galaxy: Volume 3
Sciencefiction-Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Evil Dead Rise
Horror • 2023
prisma-Redaktion
Champions
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Whale
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Das reinste Vergnügen
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Infinity Pool
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Empire of Light
Drama • 2022
prisma-Redaktion
"The Pope's Exorcist"
Horror • 2023
prisma-Redaktion
"Air: Der große Wurf"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
"Der Super Mario Bros. Film"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Shazam! Fury of the Gods
Fantasy • 2023
prisma-Redaktion
Scream VI
Horror • 2023
prisma-Redaktion
65
Sciencefiction • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Lesermeinung
Florian Lukas als Nachrichtensprecher in "Good Bye, Lenin!"
Florian Lukas
Lesermeinung
Erol Sander wurde in Istanbul geboren und lebte zeitweise in Frankreich.
Erol Sander
Lesermeinung
Verkörpert quasi alles zwischen Priestern und Gangstern: Jason Isaacs.
Jason Isaacs
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Eine der ganz großen Schauspielerinnen Hollywoods: Ellen Burstyn
Ellen Burstyn
Lesermeinung
Ihm liegt jede Rolle - Charmebolzen und Böswicht: Andy Garcia
Andy Garcia
Lesermeinung
Wurde durch "Harry und Sally" weltbekannt: Meg Ryan.
Meg Ryan
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Immer wieder als zwielichtiger Typ besetzt: Christoph Bach (hier im "Tatort - Lu").
Christoph Bach
Lesermeinung
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung