Auf geht's zum Schlachtfest: Ernest Borgnine, 
William Holden, Warren Oates und Ben Johnson 
(v.l.)

The Wild Bunch - Sie kannten kein Gesetz

KINOSTART: 01.01.1970 • Western • USA (1969) • 139 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
The Wild Bunch
Produktionsdatum
1969
Produktionsland
USA
Budget
6.244.087 USD
Einspielergebnis
638.641 USD
Laufzeit
139 Minuten
Schnitt
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist der Westen in weiten Teilen nicht mehr ganz so wild, und die Zeiten für Outlaws und Desperados werden schlechter. Das bekommen auf Pike Bishop und seine Bande zu spüren. Bei einem Überfall auf ein Lohnbüro der Eisenbahngesellschaft geraten sie in einen Hinterhalt, bei dem ein Zug der Heilsarmee in die Schußlinie gerät und erbarmungslos niedergemäht wird. Pike und ein paar seiner Leute fliehen nach Mexiko und lassen sich mit dem hinterlistigen General Mapache ein. Der lässt Angel, einen von Pikes Männern, foltern und töten - es kommt zum Gemetzel...

Sam Peckinpahs Meisterwerk wird heute als der beste Post-Western der Filmgeschichte angesehen. Das war nicht immer so. Zu seiner Entstehungszeit geriet der Film wegen seiner für damalige Verhältnisse ungewöhnlich krassen Gewaltdarstellung in die Schusslinie der Kritik. Besonders das finale Massaker mit seinen Zeitlupenstudien von Kopf- und Bauchschüssen stieß manchem übel auf. Inszeniert ist das als große Sinfonie des Untergangs (musikalisch sind die Choreographie des Todes und der rhythmische Schnitt allemal). Pike und seine Freunde hatten das Pech, ihre Zeit überlebt zu haben, nicht rechtzeitig erschossen worden zu sein, um als Westernlegenden Einzug in die Geschichte zu halten. Nun verschaffen sie sich einen Abgang, der seinesgleichen sucht. Wie auch in Peckinpahs späterem Werk "Abgerechnet wird zum Schluß" (1970) ist auch und vor allem das Auto ein Symbol der neuen Zeit: Hier wird es zur Folter des armen Angel eingesetzt - dort findet der Held (Jason Robards) am Ende unter den Rädern des Vehikels einen unglücklichen Tod.

Darsteller
Oft in der Rolle des kantigen Querkopfs zu sehen: Ernest Borgnine
Ernest Borgnine
Lesermeinung
Robert Ryan
Lesermeinung
Warren Oates
Lesermeinung
William Holden
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Creator
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Wochenendrebellen
Drama • 2023
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS