Zeigte bis zum Ende keine Reue oder Einsicht: Joseph Goebbels
Zeigte bis zum Ende keine Reue oder Einsicht: Joseph Goebbels

Das Goebbels-Experiment

KINOSTART: 14.04.2005 • Dokumentarfilm • Deutschland (2004)
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Produktionsdatum
2004
Produktionsland
Deutschland

Joseph Goebbels (1847-1945) war der einzige NS-Minister, der im Bunker bei seinem "Führer" bis zum letzten Moment ausharrte. "In dem Delirium von Verrat", das den "Führer" umgebe, müsse es wenigstens einige geben, "die bedingungslos und bis zum Tode zu ihm halten," schreibt er in einem Nachtrag zu Hitlers politischem Testament. Keine Einsicht, keine Reue angesichts des Untergangs und der Verbrechen - stattdessen die theatralische Selbststilisierung zum treuen und konsequenten Gefolgsmann Hitlers. Ohne Hitler ist Joseph Goebbels nicht zu denken. Hitler bestimmte seine Karriere, er machte ihn zum Gauleiter Berlins und zum Propagandachef des "Dritten Reiches". Hitler traf die Entscheidungen, Goebbels propagierte sie massenwirksam in den Medien. Lüge und Diffamierung, Einschüchterung und Drohung, Demütigung und Hass waren dabei seine schärfsten Waffen - ein Weltanschauungskrieger, den auch millionenfacher Mord nicht schreckte.

Lutz Hachmeister ("Schleyer - Eine deutsche Geschichte") und Michael Kloft zeigen in "Das Goebbels-Experiment" erstmals in einer abendfüllenden Kino-Dokumentation, wie sich Goebbels von seinen Anfängen als radikaler "völkischer Sozialist" bis zum Selbstmord mit Frau und Kindern ständig neu inszenierte und erfand. Der Film bringt den Zuschauern die Karriere eines modernen Medien-Politikers dabei auf ungewöhnliche Weise nahe. Die Filmemacher verzichteten auf jeden Kommentar, nur Goebbels selbst spricht aus seinen Tagebüchern, die er von 1924 bis 1945 ununterbrochen und exzessiv führte. So entsteht das faszinierende Psychogramm eines Mannes, der hochtourig zwischen Weltschmerz, Wehleidigkeit, Vernichtungswut und politischer Extase hin-und herschwankte. Ein Experiment in Sachen Stilisierung und Manipulation, das er nicht nur mit der Öffentlichkeit vollführte, sondern auch mit sich selbst so war der Täter sein eigenes und erstes Opfer.

Foto: Salzgeber

News zu

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Pearl
Horrorfilm • 2022
prisma-Redaktion
The Boogeyman
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Spider-Man: Across the Spider-Verse
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Und dann kam Dad
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Renfield
Horrorkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey verkörpert in der Realfilm-Neuinterpretation von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" die Titelheldin.
Arielle, die Meerjungfrau
Familienfilm • 2023
Asterix & Obelix im Reich der Mitte
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Ernesto's Island
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Fast & Furious 10
Action • 2023
prisma-Redaktion
Winnie the Pooh: Blood and Honey
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Book Club – Ein neues Kapitel
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Beau is Afraid
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Das Lehrerzimmer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Spoiler Alarm
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Guardians of the Galaxy: Volume 3
Sciencefiction-Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Evil Dead Rise
Horror • 2023
prisma-Redaktion
Champions
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Whale
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Das reinste Vergnügen
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Infinity Pool
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Empire of Light
Drama • 2022
prisma-Redaktion
"The Pope's Exorcist"
Horror • 2023
prisma-Redaktion
"Air: Der große Wurf"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
"Der Super Mario Bros. Film"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion