Ach wie schön: Harlan Thrombey (Christopher Plummer, Mitte) feiert im Kreise seiner Familie (Jamie Lee Curtis, Don Johnson, Michael Shannon, rechts) seinen 85. Geburtstag. Ein paar Stunden später ist er tot.
"Knives Out - Mord ist Familiensache" ist ein von Anfang bis Ende großartiger Krimi und erzählt in feinster Agatha-Christie-Manier vom Zerfall des amerikanischen Imperiums.

Knives Out - Mord ist Familiensache

KINOSTART: 02.01.2020 • Drama • USA (2019) • 131 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Knives Out
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
USA
Budget
40.000.000 USD
Einspielergebnis
309.232.797 USD
Laufzeit
131 Minuten
Regie

Filmkritik

Mit gezückten Messern
Von Andreas Fischer

Nicht ist, wie es scheint in der grandiosen Thrillersatire "Knives Out – Mord ist Familiensache", in der Daniel Craig als knorriger Privatdetektiv die Wahrheit hinter einem Selbstmord herausfinden will.

Natürlich darf man nicht alles für bare Münze nehmen, was Rian Johnson ("Star Wars – Die letzten Jedi") in seinem cleveren Krimi "Knives Out – Mord ist Familiensache" erzählen lässt. Der Mann, der mit dem formidablen "Brick" einst den Film noir im Handstreich modernisierte, hat viel mehr zu sagen, als er seinen Darstellern in den Mund legt. Er legt Fährten aus und stellt Fallen, in die ein Dutzend Verwandte bei der Aufklärung eines Todesfalles tappt – nicht etwa, weil sie eines Mordes schuldig sind. Sie sind einfach nur verblendet. Und gierig. Und rassistisch. Und überhaupt ziemlich unangenehme Zeitgenossen.

Dabei könnte der Fall klarer nicht sein. Familienpatron Harlan Thrombey (Christopher Plummer) hat sich mit einem beherzten Schnitt die Kehle durchtrennt. Eine Woche ist das jetzt her, der Patriarch – durch Krimis steinreich geworden – liegt nun unter der Erde. Ein Täter muss nicht gesucht werden, und die Verwandtschaft kann sich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist: die Testamentseröffnung. Weil die Polizei aber den anonym angeheuerten Privatdetektiv Benoît Blanc (großartig als Anti-Bond: Daniel Craig) an die Seite gestellt bekommen hat, fragt sie bei der Sippschaft sicherheitshalber noch einmal nach, was in der Todesnacht passiert ist. Plötzlich ist der Fall gar nicht mehr so klar.

Daran, dass Harlan selbst sein Leben beendet hat, gibt es zwar weiterhin keine Zweifel. Die Umstände allerdings werden immer nebulöser, je mehr die von einer ganzen Armada Superstars (Jamie Lee Curtis, Don Johnson, Chris Evans, Ana de Armas, Michael Shannon, Toni Collette) gespielte Mischpoche von der fraglichen Nacht erzählt. Jeder erinnert sich an andere Details, keiner lässt den anderen in einem guten Licht dastehen. Ihre Aussagen werden in einem rauschenden Stakkato zusammengeschnitten, in dem jedes Wort sitzt – und eine Giftspritze ist.

Derartig grandiose Dialoge, derartig scharfzüngige Dialoge hat es seit Ewigkeiten nicht mehr gegeben auf der Leinwand. Es ist ein Fest, was da in den zwei aufregendsten und witzigsten Kinostunden seit langer, langer Zeit passiert. Aus einem "Whodunnit" in bester Agatha-Christie-Tradition, nur eben mit doppeltem Boden und grotesker Bösartigkeit, wird eine saucoole Abrechnung mit Trumps Amerika, in dem nicht das Land an erster Stelle steht, sondern vor allem erstmal jeder selbst.

Dabei stimmt jedes Detail, vom knarzenden alten Herrenhaus bis hin zu plötzlichen Twitterverweisen. Allein der Stuhl, auf dem die Befragten während der Verhöre sitzen! Ein Thron aus Messern, mit denen sich die Familie gegenseitig abschlachtet – einfach köstlich.

Langweilig wird's nicht, auch wenn man ziemlich schnell ziemlich viel mehr weiß als Benoît Blanc. Der Detektiv freilich tappt keineswegs im Dunkeln. Er durchschaut nicht nur den Fall, sondern auch die ganze Heuchelei. Die vermeintlich Liberalen und die stramm Konservativen, die onanierenden Neonazis und die Duckmäuser haben mit ihrer ganzen Gier, Dummheit und Engstirnigkeit nicht nur den Familienpatron in Geiselhaft genommen, sondern das ganze Land zu einem Drecksloch voller Scheinheiligkeiten verkommen lassen.


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller
Schauspieler Chris Evans.
Chris Evans
Lesermeinung
Daniel Craig wurde am 2. März 1968 in Chester, Cheshire geboren.
Daniel Craig
Lesermeinung
Wurde mit "Miami Vice" bekannt: Don Johnson.
Don Johnson
Lesermeinung
Frank Oz
Lesermeinung
Schauspieler Michael Shannon.
Michael Shannon
Lesermeinung
Hat "Muriels Hochzeit" schon längst hinter sich gelassen: Toni Collette
Toni Collette
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Und dann kam Dad
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Renfield
Horrorkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey verkörpert in der Realfilm-Neuinterpretation von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" die Titelheldin.
Arielle, die Meerjungfrau
Familienfilm • 2023
Asterix & Obelix im Reich der Mitte
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Ernesto's Island
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Fast & Furious 10
Action • 2023
prisma-Redaktion
Winnie the Pooh: Blood and Honey
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Book Club – Ein neues Kapitel
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Beau is Afraid
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Das Lehrerzimmer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Spoiler Alarm
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Guardians of the Galaxy: Volume 3
Sciencefiction-Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Evil Dead Rise
Horror • 2023
prisma-Redaktion
Champions
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Whale
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Das reinste Vergnügen
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Infinity Pool
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Empire of Light
Drama • 2022
prisma-Redaktion
"The Pope's Exorcist"
Horror • 2023
prisma-Redaktion
"Air: Der große Wurf"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
"Der Super Mario Bros. Film"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Shazam! Fury of the Gods
Fantasy • 2023
prisma-Redaktion
Scream VI
Horror • 2023
prisma-Redaktion
65
Sciencefiction • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Florian Lukas als Nachrichtensprecher in "Good Bye, Lenin!"
Florian Lukas
Lesermeinung
Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Lesermeinung
Erol Sander wurde in Istanbul geboren und lebte zeitweise in Frankreich.
Erol Sander
Lesermeinung
Verkörpert quasi alles zwischen Priestern und Gangstern: Jason Isaacs.
Jason Isaacs
Lesermeinung
Liv Tyler ist die Tochter von Rockstar Steven Tyler.
Liv Tyler
Lesermeinung
So sehen neuerdings unsere Freunde und Helfer aus! Oliver Korittke und Jürgen Tarrach sind "Die Musterknaben"
Jürgen Tarrach
Lesermeinung
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung
Neuer Stern am Schauspielhimmel: Noomi Rapace.
Noomi Rapace
Lesermeinung
Tobias Moretti beim Hamburger Filmfest 2021.
Tobias Moretti
Lesermeinung
Sieht gut aus und kann sogar schauspielern: Naomi Watts.
Naomi Watts
Lesermeinung
Jacob Tremblay kann in seinen jungen Jahren auf eine beachtliche Film-Karriere zurückschauen. Alle Infos zu dem Schauspieler gibt es im Porträt.
Jacob Tremblay
Lesermeinung
Eisi Gulp belebt als Schauspieler und Kabarettist die deutsche TV- und Theaterlandschaft. Der gebürtige Münchner ist durch Rollen wie im "Tatort" oder in "Willkommen bei den Hartmanns" bekannt geworden.
Eisi Gulp
Lesermeinung
Schauspieler Charly Hübner 2021 beim Deutschen Fernsehpreis.
Charly Hübner
Lesermeinung