Fürst Chandra von Eschnapur (Walther Reyer)
begehrt die schöne Tempeltänzerin Seetha zur Frau
Fürst Chandra von Eschnapur (Walther Reyer)
begehrt die schöne Tempeltänzerin Seetha zur Frau

Der Tiger von Eschnapur

KINOSTART: 01.01.1970 • Abenteuerfilm • Deutschland, Frankreich, Italien (1958)
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Produktionsdatum
1958
Produktionsland
Deutschland, Frankreich, Italien

Der deutsche Ingenieur Harald Berger reist nach Eschnapur, um im Auftrag des Maharadschas Chandra den fürstlichen Palast zu modernisieren. Schon bei der Anreise hat Berger Gelegenheit, die schöne Tempeltänzerin Seetha , in die er sich verliebt hat, vor dem Angriff eines gefährlichen Tigers zu retten. Zunächst vom Maharadscha, der sich selbst um Seetha bemüht, hoch belohnt, liefert der den Nebenbuhler Berger bald einem Kampf auf Leben und Tod aus. Denn Seetha fühlt sich mehr zu Berger hingezogen ....

Ein farbenfrohes, aber auch unfreiwillig komisches Werk von Fritz Lang. Man muss diesen Abenteuerfilm nicht gleich zum reifen Spätwerk hoch stilisieren, um daran Gefallen zu finden und überraschende Schönheiten zu entdecken. Miserable Besetzungsbedingungen waren ein Handikap: Walter Reyers Klischee vom magischen Maharadscha, René Deltgens Bilderbuch-Bösewicht, Debra Paget, die nur mit Augen und Füßen spielte, - sie alle fügten sich in die Langschen Dekorationen ein, zu Mustern, Diagonalen, zu Requisiten in der Szenerie. Aus einer Vielzahl statischer Einstellungen holt Lang mehr Action als viele seiner Kollegen mit hastig rotierender Kamera. Im Dialog ist stets vom Sieg des Guten, vom Tod des Bösen, von der alles überwindenden Liebe die Rede, aber Lang versteht es in hintergründiger Ironie, die Papiersätze ad absurdum zu führen. "Der Tiger von Eschnapur" ist der erste Teil der 1958 von Fritz Lang in Szene gesetzten Neuverfilmung nach einem Roman seiner Ex-Ehefrau Thea von Harbou ("Metropolis", "Spione", "M - Eine Stadt sucht einen Mörder"), noch im gleichen Jahr folgte "Das indische Grabmal".

Foto: ZDF/CCC

Weitere Darsteller
News zu

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Ruby taucht ab
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Abenteuerfilm • 2023
prisma-Redaktion
No Hard Feelings
Komödie • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Elisabeth Shue bei einem Medientermin für "The Boys" im Jahr 2019.
Elisabeth Shue
Lesermeinung
Mina Tander in dem Psychothriller "Der Verdacht"
Mina Tander
Lesermeinung
Marco Girnth in Leipzig.
Marco Girnth
Lesermeinung
Der schwedische Schauspieler Dolph Lundgren.
Dolph Lundgren
Lesermeinung
Patrick Kalupa im Porträt - seine Rollen, sein Werdegang und sein Leben
Patrick Kalupa
Lesermeinung
Wurde 1998 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet: Hannes Jaenicke.
Hannes Jaenicke
Lesermeinung
Charakterdarsteller, Regisseur und Drehbuchautor:
Detlef Bothe
Detlef Bothe
Lesermeinung
Eric Dane - gut aussehend und charmant
Eric Dane
Lesermeinung
Schauspieler und Regisseur Russell Crowe.
Russell Crowe
Lesermeinung
Tom Hiddleston - Charmebolzen mit ganz viel Talent.
Tom Hiddleston
Lesermeinung
Etablierter Darsteller: Ken Duken.
Ken Duken
Lesermeinung
Der Millionen-Mann: Günther Jauch.
Günther Jauch
Lesermeinung
Ulrike Folkerts im Porträt - ihre Filme, ihre Karriere und ihr Privatleben im Überblick.
Ulrike Folkerts
Lesermeinung
Das könnte uns weiterbringen! Uwe Steimle als Jens Hinrichs.
Uwe Steimle
Lesermeinung