Wurde als Tony Montana, Boss eines lukrativen Drogen-Rings, bekannt: Al Pacino.

Scarface

KINOSTART: 08.12.1983 • Gangsterfilm • USA (1983) • 170 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Scarface
Produktionsdatum
1983
Produktionsland
USA
Budget
25.000.000 USD
Einspielergebnis
65.884.703 USD
Laufzeit
170 Minuten

"Scarface" Tony Montana, der 1980 im Zuge einer Abschiebeaktion Castros zusammen mit 25000 anderen kriminellen Elementen aus Kuba nach Florida kommt, beginnt seinen Aufstieg zum Herrn über ein großes Kokain-Imperium als kleiner Nobody und obligatorischer Tellerwäscher. Er boxt sich als Leibwächter skrupellos nach oben, stellt eine lukrative Drogen-Connection nach Kolumbien her, killt seinen Boss Lopez, dem er zu mächtig geworden war und heiratet dessen Frau Elvira. Später tötet er aus Eifersucht auch seinen besten Freund und Partner Manny Ray, der heimlich Tonys geliebte Schwester Gina geheiratet hatte und wird schließlich auf dem Höhepunkt der Macht in seiner Luxusvilla von der Killer-Armee einer konkurrierenden Gang beseitigt ...

1932 drehte Howard Hawks mit "Scarface" den Archetyp des Gangsterfilms: Dynamisch, voller Action, mit einer präzisen Milieuschilderung und trotz des gewalttätigen Ambientes nicht ohne Humor. Seinem Erzählmuster vom Aufstieg und Fall eines Gangsters zur Zeit der Prohibition sind bis heute nahezu alle Filme des Genres in mehr oder weniger originellen Variationen gefolgt. 50 Jahre später inszenierte Gangster-Spezialist Brian De Palma 1983 diesen Thriller mit einem überragenden Al Pacino in der Hauptrolle. Sieht man mal davon ab, dass der Film überaus brutal ist - die Handlung steigert sich zur Hochspannung. Angelegt als klassische Gangster-Biografie im modernen Gewand, verrät der Film einmal mehr Brian De Palmas Hang zu exzessiven, artifiziell choreographierten Gewalt- und Blutorgien. An die Stelle des Chicagoer Untergrund-Dschungels mit den Flüsterkneipen der Prohibition rückt die grellbunte Welt der Nobeldiscotheken mit den stampfenden Disco-Rhythmen Giorgio Moroders. John Alonzos üppige Breitwand-Fotografie, die beeindruckende Ausstattung von Ed Richardson und eine ambitionierte Farbdramaturgie verleihen dem Film morbiden Glanz.

Foto: ARD/Degeto

Darsteller
Al Pacino im Jahr 2022.
Al Pacino
Lesermeinung
Charles Durning
Lesermeinung
Robert Loggia
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

Saw X
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Wish
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Old Oak
Drama • 2023
In voller Blüte
Komödie • 2023
"Napoleon"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes
Drama • 2023
Cat Person
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes
Fantasyabenteuer • 2023
prisma-Redaktion
Miss Holocaust Survivor
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Sound of Freedom
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
The Marvels
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Five Nights at Freddy's
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
Drama • 2023
One for the Road
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Trolls – Gemeinsam stark
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Ein Fest fürs Leben
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Killers of the Flower Moon
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Dogman
Action • 2023
prisma-Redaktion
Das fliegende Klassenzimmer
Komödie • 2023
The Lost King
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Catch the Killer
Krimi • 2023
prisma-Redaktion
Der Exorzist: Bekenntnis
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Creator
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Wochenendrebellen
Drama • 2023
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS