Tatort

KINOSTART: 01.01.1970 • Krimi • Deutschland (1997)
Lesermeinung
Produktionsdatum
1997
Produktionsland
Deutschland
Bauboom in Berlin: Auf der größten innerstädtischen Baustelle der Welt am Potsdamer Platz wird ein neues Stadtzentrum aus dem Boden gestampft. Bauinvestoren und Immobilienhaie haben Hochkonjunktur. Auch Hauptkommissar Ernst Roiter will vom allgemeinen Bauboom profitieren und legt - von Hause aus vermögend - Geld in einer Immobilie an. Er hat das Angebot seines Tennispartners, des Berliner Kaufhausbesitzers Lothar Studick, angenommen und ist zusammen mit drei weiteren Investoren zu einem geringen Prozentsatz in die millionenschwere Modernisierung eines alten Ostberliner Kaufhauses eingestiegen. Dieses hatte Lothar Studick als ehemaliges Stammhaus seiner Familie als einziger Erbe nach der Wende zurückerhalten. Ein Gesellschaftervertrag regelt Modalitäten und Eigentums-verhältnisse am gemeinsamen Bauprojekt. Demnach hält Studick 95 Prozent der Anteile, die vier anderen Investoren, darunter auch Roiter, begnügen sich mit einer schönen Steuerabschreibung. Nach dem Richtfest wird Studick in seiner Villa ermordet aufgefunden. Als Zorowski im Rahmen der Ermittlungen auf den Gesellschaftervertrag des Bauprojektes stößt, kommt Roiter schwer in die Bredouille. Eine Klausel des Vertrages besagt, dass, falls einer der Gesellschafter ohne Erben verstirbt, dessen Anteile auf die restlichen Eigner verteilt werden. Studick hatte niemanden, keine Ehefrau, keine Kinder... Als Mitgesellschafter und Erbe profitiert Roiter vom Tod Studicks. Er wird deshalb wegen Befangenheit vom Dienst suspendiert und gehört zum Kreis der Tatverdächtigen. Roiter will seine Unschuld beweisen, doch er und Zorowski tappen zunächst im Dunkeln. Zu Hilfe kommt ihnen der ballistische Befund von Patronenhülsen einer überaus seltenen Munition, die bei zwei Mordopfern, die kurz vor Studick getötet worden waren, gefunden wurden. Die Indizien häufen sich, dass Studick zu den beiden anderen Opfern in Beziehung gestanden haben muss. Wie hängen die drei Morde zusammen? Und offensichtlich steht bereits ein viertes Opfer auf der Abschussliste des Mörders ...
Darsteller
Literat, Schöngeist, Schauspieler: Hanns Zischler,
hier als Kommissar in dem Krimi "Hinter blinden
Fenstern"
Hanns Zischler
Lesermeinung
Leslie Malton als zynische Chefredakteurin in
"Alter vor Schönheit"
Leslie Malton
Lesermeinung
News zu

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Old Oak
Drama • 2023
In voller Blüte
Komödie • 2023
"Napoleon"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes
Drama • 2023
Cat Person
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes
Fantasyabenteuer • 2023
prisma-Redaktion
Miss Holocaust Survivor
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Sound of Freedom
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
The Marvels
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Five Nights at Freddy's
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
Drama • 2023
One for the Road
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Trolls – Gemeinsam stark
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Ein Fest fürs Leben
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Killers of the Flower Moon
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Dogman
Action • 2023
prisma-Redaktion
Das fliegende Klassenzimmer
Komödie • 2023
The Lost King
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Catch the Killer
Krimi • 2023
prisma-Redaktion
Der Exorzist: Bekenntnis
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Creator
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Wochenendrebellen
Drama • 2023
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Begehrter Darsteller: Götz Schubert  
Götz Schubert
Lesermeinung
Langjähriger Superstar aus Frankreich: Michel Piccoli.
Michel Piccoli
Lesermeinung
Nathalie Baye sammelte zeitweise Césars wie andere Briefmarken
Nathalie Baye
Lesermeinung
Ornella Muti - die italienische Film-Ikone.
Ornella Muti
Lesermeinung
Schwedische Oscar-Gewinnerin: Alicia Vikander.
Alicia Vikander
Lesermeinung
Spielt gern den harten Kerl: Vin Diesel.
Vin Diesel
Lesermeinung
Nina Kunzendorf bei der Premiere der Mini-Serie "Das Verschwinden".
Nina Kunzendorf
Lesermeinung
Eine schöne Schwedin: Tuva Novotny in dem in
Dänemark produzierten Thriller "Kandidaten"
Tuva Novotny
Lesermeinung
Ingolf Lück im Porträt - sein Werdegang, seine Rollen und sein Privatleben.
Ingolf Lück
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Isabelle Adjani gehört zu den größten Filmstars Frankreichs
Isabelle Adjani
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Macht nicht nur als Jackson "Jax" Teller eine gute Figur: Charlie Hunnam
Charlie Hunnam
Lesermeinung