Eine Frauenfreundschaft entsteht - Mary 
Stuart Masterson (o.), Mary-Louise Parker

Grüne Tomaten

KINOSTART: 27.12.1991 • Tragikomödie • USA (1991) • 130 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Fried Green Tomatoes at the Whistle Stop Cafe
Produktionsdatum
1991
Produktionsland
USA
Budget
11.000.000 USD
Einspielergebnis
119.418.501 USD
Laufzeit
130 Minuten
Regie

Evelyn Couch ist dick, unglücklich und hat nicht das geringste Selbstbewußtsein. Regelmäßig besucht sie die biestige, alte Tante ihres langweiligen Ehemanns im Altersheim. Dort freundet sie sich mit Ninny Threadgoode an, die ihr eine Geschichte aus den Dreißigerjahren erzählt: Die junge Idgie fällt immer aus dem Rahmen, will keine Frauenkleider tragen und benimmt sich auch sonst recht burschikos. Als sie entdeckt, dass die schüchterne Ruth von ihrem Mann zu Hause ständig verprügelt wird, nimmt sie die Schwangere bei sich auf. Gemeinsam gründen sie das "Whistle Stop Café". Freunde machen sie die beiden im erzreaktionären amerikanischen Süden damit nicht. Noch schlimmer wird es, als sie in ihrem Café auch noch Schwarze bedienen. Die Rassisten im Ort sehen rot ...

Mit "Grüne Tomaten" gelang Regisseur Jon Avnet ein Riesenerfolg, den er nicht mehr wiederholen konnte. Der Versuch, seine Nostalgie-Suppe mit dem aufdringlich belehrenden Costner-Film "Das Baumhaus" am Kochen zu halten, ging gründlich schief und war der erste Nagel im Karrieresarg von Kevin Costner. In "Grüne Tomaten" dagegen traf Avnet genau den Geschmacksnerv des Publikums. Seine mal heitere, mal melancholische Abrechnung mit Vorurteilen rührte viele. Die latent homosexuelle Beziehung von Idgie und Ruth wird dagegen - im Vergleich zur Romanvorlage - kräftig heruntergespielt. Allzu sehr darf man wohl doch nicht auf die Toleranz des amerikanischen Durchschnittspublikums verlassen.

Foto: Kinowelt

Darsteller
Grace Zabriskie
Lesermeinung
Jessica Tandy
Lesermeinung
Kathy Bates hatte auch ohne Model-Figur Erfolg in Hollywood
Kathy Bates
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Und dann kam Dad
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Renfield
Horrorkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey verkörpert in der Realfilm-Neuinterpretation von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" die Titelheldin.
Arielle, die Meerjungfrau
Familienfilm • 2023
Asterix & Obelix im Reich der Mitte
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Ernesto's Island
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Fast & Furious 10
Action • 2023
prisma-Redaktion
Winnie the Pooh: Blood and Honey
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Book Club – Ein neues Kapitel
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Beau is Afraid
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Das Lehrerzimmer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Spoiler Alarm
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Guardians of the Galaxy: Volume 3
Sciencefiction-Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Evil Dead Rise
Horror • 2023
prisma-Redaktion
Champions
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Whale
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Das reinste Vergnügen
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Infinity Pool
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Empire of Light
Drama • 2022
prisma-Redaktion
"The Pope's Exorcist"
Horror • 2023
prisma-Redaktion
"Air: Der große Wurf"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
"Der Super Mario Bros. Film"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Shazam! Fury of the Gods
Fantasy • 2023
prisma-Redaktion
Scream VI
Horror • 2023
prisma-Redaktion
65
Sciencefiction • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Lesermeinung
Florian Lukas als Nachrichtensprecher in "Good Bye, Lenin!"
Florian Lukas
Lesermeinung
Erol Sander wurde in Istanbul geboren und lebte zeitweise in Frankreich.
Erol Sander
Lesermeinung
Verkörpert quasi alles zwischen Priestern und Gangstern: Jason Isaacs.
Jason Isaacs
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Eine der ganz großen Schauspielerinnen Hollywoods: Ellen Burstyn
Ellen Burstyn
Lesermeinung
Ihm liegt jede Rolle - Charmebolzen und Böswicht: Andy Garcia
Andy Garcia
Lesermeinung
Wurde durch "Harry und Sally" weltbekannt: Meg Ryan.
Meg Ryan
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Immer wieder als zwielichtiger Typ besetzt: Christoph Bach (hier im "Tatort - Lu").
Christoph Bach
Lesermeinung
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung