Mittelpunkt der Partys: Ben Barnes als Dorian Gray

Das Bildnis des Dorian Gray

KINOSTART: 15.04.2010 • Drama • Großbritannien (2009) • 112 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Dorian Gray
Produktionsdatum
2009
Produktionsland
Großbritannien
Einspielergebnis
4.706.919 USD
Laufzeit
112 Minuten
Schnitt

Ende des 19. Jahrhunderts trifft der Schönling Dorian Gray in London den charismatischen Lord Henry Wotton, der den Jüngling in die Freuden des Upper-Class-Lebens einführt. Als Dorian von dem Maler Basil Hallward porträtiert wird, wünscht er sich, dass das Bild statt seiner altert. Dafür würde er gar seine Seele geben. Gesagt, getan: Fortan wird sein Abbild zunehmend älter und hässlicher, während Dorian ohne Konsequenzen hemmungslosen Vergnügungen frönt. Doch nach Jahren lassen ihn die Geister, die er rief, nicht mehr los. Erst durch die schöne Emily wagt er wieder auf Erlösung zu hoffen ...

Bereits zum dritten Mal nahm sich Regisseur Oliver Parker nach "Ein perfekter Ehemann" und "Ernst sein ist alles" hier einen Oscar-Wilde-Klassiker vor. Er hält sich inhaltlich an dem Roman, schafft aber kaum atmosphärische Dichte. Das Ganze steht und fällt mit dem Charisma des Hauptdarstellers und da hat Ben Barnes ("Die Chroniken von Narnia - Prinz Kaspian von Narnia") leider wenig zu bieten. So ergeht sich das Ganze ohne Tiefe in schmucken Bildchen und lässt den Betrachter erstaunlich kalt. Das waren Glenn Jordans Das Bildnis des Dorian Gray und Massimo Dallamanos Das Bildnis des Dorian Gray mit Helmut Berger deutlich besser.

Foto: Concorde

Darsteller
Nicht nur schön, sondern auch talentiert: Ben Barnes
Ben Barnes
Lesermeinung
Charakterdarsteller mit großem Namen: Ben Chaplin
Ben Chaplin
Lesermeinung
Colin Firth wurde mit Filmen wie "Schokolade zum Frühstück" oder "The King's Speech" zum erfolgreichen Schauspieler.
Colin Firth
Lesermeinung
Emilia Fox
Lesermeinung
Eine begnadete Bühnenschauspielerin: Fiona Shaw.
Fiona Shaw
Lesermeinung
Smarter Typ: Max Irons.
Max Irons
Lesermeinung
Ein blasse Schönheit: Rebecca Hall.
Rebecca Hall
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Pearl
Horrorfilm • 2022
prisma-Redaktion
The Boogeyman
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Spider-Man: Across the Spider-Verse
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Und dann kam Dad
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Renfield
Horrorkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey verkörpert in der Realfilm-Neuinterpretation von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" die Titelheldin.
Arielle, die Meerjungfrau
Familienfilm • 2023
Asterix & Obelix im Reich der Mitte
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Ernesto's Island
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Fast & Furious 10
Action • 2023
prisma-Redaktion
Winnie the Pooh: Blood and Honey
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Book Club – Ein neues Kapitel
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Beau is Afraid
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Das Lehrerzimmer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Spoiler Alarm
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Guardians of the Galaxy: Volume 3
Sciencefiction-Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Evil Dead Rise
Horror • 2023
prisma-Redaktion
Champions
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Whale
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Das reinste Vergnügen
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Infinity Pool
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Empire of Light
Drama • 2022
prisma-Redaktion
"The Pope's Exorcist"
Horror • 2023
prisma-Redaktion
"Air: Der große Wurf"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
"Der Super Mario Bros. Film"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion