Neu an Bord sind Lily James als Donna und Josh Dylan als Bill in jungen Jahren.
Zehn Jahre nach dem ersten Teil kommt mit "Mamma Mia! Here We Go Again" endlich die Fortsetzung in die Kinos und macht einen Sprung in die Vergangenheit.

Mamma Mia! Here we go again!

KINOSTART: 19.07.2018 • Musical • USA (2018) • 104 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Mamma Mia: Here we go again!
Produktionsdatum
2018
Produktionsland
USA
Budget
75.000.000 USD
Einspielergebnis
167.225.525 USD
Laufzeit
104 Minuten

Filmkritik

Die neue Melancholie
Von Nadine Wenzlick

Was war "Mamma Mia" doch für ein Kinospaß! Als die Verfilmung des gleichnamigen, auf der Musik von ABBA basierenden Musicals vor zehn Jahren auf die Leinwand kam, stand die Kinowelt kopf. Meryl Streep als Donna Sheridan dabei zuzusehen, wie sie "Super Trooper" schmetterte, ließ den Alltag kurz in Vergessenheit geraten. Zuschauer auf der ganzen Welt waren begeistert, und der Film spielte 600 Millionen Dollar ein. Nun geht das Musical-Abenteuer weiter – doch bei der Fortsetzung ist der Spaß leider nicht ganz so groß.

Schon als die ersten Trailer erschienen, gab es im Netz zahlreiche Theorien, warum Meryl Streep darin so wenig zu sehen ist. Sollte unsere Lieblingsfigur etwa das Zeitliche gesegnet haben? Warum lange drum herumreden? Donna ist tot. Das ist kein Spoiler, denn es wird gleich zu Beginn des Films klar.

Was genau passiert ist, erfährt der Zuschauer nicht. Jedenfalls hat Donnas Tochter Sophie (Amanda Seyfried) das Hotel ihrer Mutter auf der (fiktiven) griechischen Trauminsel Kalokairi renoviert. Während sie der großen Neueröffnung entgegenfiebert, stehen ihr Donnas Jugendfreundinnen Tanya (Christine Baranski) und Rosie (Julie Walters) zur Seite. Durch sie erfährt Sophie eine Menge über die Vergangenheit ihrer Mutter – zum Beispiel, wie sie ihre drei potenziellen Väter Sam, Bill und Harry kennengelernt hat.

Die britische Schauspielerin Lily James, die zuvor als Aschenputtel in Disneys "Cinderella" und in der britischen Serie "Downtown Abbey" vor der Kamera stand, übernimmt in "Mamma Mia! Here We Go Again" die Rolle der jungen Donna. Damit tritt sie in die Fußstapfen der großen Meryl Streep – und macht ihre Sache wirklich gut. James singt nicht nur toll, sie transportiert den gleichen Freigeist, der Donna im ersten Teil ausmachte.

In Rückblenden erinnert der Film an ihren Highschool-Abschluss. Er folgt ihr nach Paris, wo sie eine leidenschaftliche Nacht mit Harry verbringt, und schließlich nach Kalokairi, wo sie den Skandinavier Bill und den hübschen Architekten Sam kennen und lieben lernt. Es knistert die ganze Zeit, und der Charme der wilden Siebziger, jener Zeit freier Liebe, wird lebendig. Doch immer dann, wenn der Film zurück in die Gegenwart springt, wird er melancholisch. Zwischen Sophie und ihrem Mann Sky kriselt es, kurz vor der Hoteleröffnung zieht zudem ein großer Sturm auf – und es bleibt eben klar: Donna ist tot! Diese Tatsache hängt wie ein großer Schatten über dem Film.

Nicht falsch verstehen: "Mamma Mia! Here We Go Again" ist sicher kein schlechter Film. Er hat wunderbare Momente – vor allem wenn es kunterbunt wird und alle zusammen tanzen und singen. Aber ihm fehlt die Unbeschwertheit, die den ersten Teil so besonders machte. Was nicht zuletzt auch daran liegt, dass die größten ABBA-Hits schon damals verbraten wurden. Einige Stücke werden im Sequel zwar erneut kurz aufgegriffen, doch hinzu kommen viele unbekanntere Stücke. Dabei wird deutlich, dass viele Songs der schwedischen Gruppe tief drin recht traurig sind – allen voran die herzzerreißende Ballade "My Love, My Life". Über diese melancholischere Grundstimmung hilft auch der Gastauftritt von Cher nicht mehr hinweg.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Tiefer Blick aus blauen Augen: Amanda Seyfried.
Amanda Seyfried
Lesermeinung
Ihm liegt jede Rolle - Charmebolzen und Böswicht: Andy Garcia
Andy Garcia
Lesermeinung
Colin Firth wurde mit Filmen wie "Schokolade zum Frühstück" oder "The King's Speech" zum erfolgreichen Schauspieler.
Colin Firth
Lesermeinung
Julie Walters
Lesermeinung
Meryl Streep ist die Königin der Oscar-Nominierungen.
Meryl Streep
Lesermeinung
Pierce Brosnan
Pierce Brosnan
Lesermeinung
Cher geizt nicht mit den Reizen
Cher
Lesermeinung
Dominic Cooper
Lesermeinung

Neu im kino

Der Graf von Monte Christo (2024)
Der Graf von Monte Christo
Action • 2024
prisma-Redaktion
Die drei ??? und der Karpatenhund (2025)
Die drei ??? und der Karpatenhund
Familie • 2025
prisma-Redaktion
A Real Pain (2024)
A Real Pain
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Piece by Piece (2024)
Piece by Piece
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Juror #2 (2024)
Juror #2
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Wolf Man (2025)
Wolf Man
Horror • 2025
prisma-Redaktion
We Live in Time (2024)
We Live in Time
Liebesfilm • 2024
prisma-Redaktion
September 5 – The Day Terror Went Live (2024)
September 5 – The Day Terror Went Live
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Better Man – Die Robbie Williams Story (2024)
Better Man – Die Robbie Williams Story
Musik • 2024
prisma-Redaktion
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns! (2025)
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Nosferatu – Der Untote (2024)
Nosferatu – Der Untote
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Die leisen und die großen Töne (2024)
Die leisen und die großen Töne
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Sonic the Hedgehog 3 (2024)
Sonic the Hedgehog 3
Action • 2024
prisma-Redaktion
Heretic (2024)
Heretic
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Freud – Jenseits des Glaubens (2023)
Freud – Jenseits des Glaubens
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Der Spitzname (2024)
Der Spitzname
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Mufasa: Der König der Löwen (2024)
Mufasa: Der König der Löwen
Abenteuer • 2024
prisma-Redaktion
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim (2024)
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Wicked (2024)
Wicked
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Here (2024)
Here
Drama • 2024
prisma-Redaktion
13 Steps – Die unglaubliche Karriere von Edwin Moses (2024)
13 Steps – Die unglaubliche Karriere von Edwin Moses
Dokumentarfilm • 2024
prisma-Redaktion
The Outrun (2024)
The Outrun
Drama • 2024
prisma-Redaktion
A Different Man (2024)
A Different Man
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Vaiana 2 (2024)
Vaiana 2
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Emilia Pérez (2024)
Emilia Pérez
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Der Vierer (2024)
Der Vierer
Komödie • 2024
Shambhala (2024)
Shambhala
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Milchzähne (2024)
Milchzähne
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Konklave (2024)
Konklave
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Des Teufels Bad
Horror • 2024
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Tanja Wedhorn
Tanja Wedhorn
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Ihre versteckte Laszivität machte sie weltberühmt: Jessica Lange.
Jessica Lange
Lesermeinung
Für ihre Rolle in Thomas Vinterbergs "Die Kommune" erhielt sie 2016 auf der Berlinale den Silbernen Bären als beste Darstellerin: Trine Dyrholm.
Trine Dyrholm
Lesermeinung
Jung und gefragt: Saoirse Ronan.
Saoirse Ronan
Lesermeinung
Julia Koschitz, geboren in Brüssel, ist eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.
Julia Koschitz
Lesermeinung
Tony Shalhoub bei der Premiere des Films "Pain & Gain".
Tony Shalhoub
Lesermeinung
Stahl den Stars direkt mit seiner ersten Rolle die Show: Edward Norton.
Edward Norton
Lesermeinung
Zweifacher Oscar-Gewinner: Tom Hanks.
Tom Hanks
Lesermeinung
Marco Girnth in Leipzig.
Marco Girnth
Lesermeinung
Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Hatte seine berühmteste Rolle in "Dirty Dancing": Patrick Swayze.
Patrick Swayze
Lesermeinung
Lex Barker
Lex Barker
Lesermeinung
Demi Moore
Lesermeinung
Nach dem Studium trat sie in New York in einigen Theaterstücken auf: Sienna Miller.
Sienna Miller
Lesermeinung